Formen digitale Technologien und Künstliche Intelligenz koloniale Abhängigkeiten? Ingo Dachwitz beleuchtet in seinem neuen Buch Digitaler Kolonialismus die oft übersehenen Folgen des Tech-Booms für den globalen Süden. Während westliche und chinesische Konzerne um die Vorherrschaft ringen, zahlen Arbeiter:innen in Kenia, Indien oder Kolumbien den Preis – mit ihrer Arbeit, ihren Ressourcen und oft ihrer Freiheit....
Mehr20. Mai 2025 (19:00)
Seit die nicaraguanische Regierung im April 2018 erstmals auf Demonstranten schießen ließ, ist klar, dass der Ortega-Clan mit Waffengewalt an der Macht klebt. Demonstrationen gegen die Regierung und Straßenblockaden wurden gewaltsam zerschlagen und unterdrückt, Tausende aus politischen Gründen gefangengenommen, hunderten ihre Staatsbürgerschaft und ihre juristische Existenz aberkannt, Tausende Nichtregierungsorganisationen (darunter das Rote Kreuz, katholische und...
Mehr21. Mai 2025 - 22. Mai 2025 (0:00)
Um was geht es? Was macht Bildung für nachhaltige Entwicklung (aus)? Was macht Medienbildung (aus)? Und wie lassen sich beide miteinander verbinden? Beide Disziplinen haben jeweils eigene pädagogische Perspektiven, unterscheiden und überschneiden sich. Beide befassen sich mit großen aktuellen Entwicklungen, die alle (Lebens-) Bereiche betreffen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es lohnt sich, diese beiden Perspektiven zusammenzudenken....
Mehr21. Mai 2025 (9:00 - 13:00)
2-teiliges Online-Seminar plus Selbstlernphasen Beide Online-Workshops und die Selbstlernphasen bilden eine zusammenhängende Einheit und können daher auch nur zusammen gebucht werden. Die Ausschreibung für den nächsten Workshop sollte schon gestern fertig sein, die Dokumentation von letzter Woche ist noch nicht erstellt, und eigentlich brauchst du dringend frische Methoden für dein nächstes Seminar. Zeitdruck und hohe...
Mehr21. Mai 2025 (18:00 - 20:00)
Der Ride of Silence 2025 wird am 21.05.2025 in Frankfurt zum sechsten Mal stattfinden. Der Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Alten Oper, die Fahrt wird bis ca. 20 Uhr dauern und wieder an der Alten Oper enden. Die diesjährige Route führt durch den Frankfurter Osten und Süden sowie die Innenstadt, wobei dieses Mal...
Mehr22. Mai 2025 (12:00 - 13:00)
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel...
Mehr22. Mai 2025 - 24. Mai 2025 (16:00 - 14:00)
In diesem Seminar werden auf Grundlage der Förderrichtlinien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Rahmenbedingungen für eine Projektdurchführung nach erfolgreicher Antragstellung über bengo behandelt, um eine Förderung für ein Auslandsprojekt gemäß dem Weiterleitungsvertrag durchzuführen. Weiterleitungsvertrag erhalten? Das Projekt kann starten. Doch auf was ist während der Umsetzung zu achten? Welche Vorgaben gibt...
Mehr22. Mai 2025 (16:00 - 17:00)
Du möchtest dich an der Fairen Woche beteiligen, bist aber noch auf der Suche nach Ideen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Zoom-Meeting stellen wir dir bewährte Aktionen sowie kreative neue Formate rund um das Thema Vielfalt vor. Lass dich inspirieren und finde das passende Angebot, um den Fairen Handel während der Fairen...
Mehr22. Mai 2025 (16:30 - 18:00)
Welche Risiken entstehen für das politische System durch Deepfakes? In Zukunft wird es immer schwieriger sein, zu erkennen, ob Videos, Bilder oder Stimmen real sind. Mit der Politikwissenschaftlerin Katja Muñoz sprechen wir über die Auswirkungen von KI auf die Demokratie. Was müssen wir als Gesellschaft lernen, um mit möglichen Täuschungsversuchen und Missbrauch umzugehen? Welche Möglichkeiten...
Mehr22. Mai 2025 (18:00 - 20:15)
Wasser kann Fluch und Segen sein – an kaum einem Ort wird dies so sichtbar wie in Bangladesch. Das Land ist nur etwa halb so groß wie Deutschland, aber führt ebenso viel Wasser durch seine Flüsse, wie durch ganz Europa fließt. „Fisch und Reis machen einen Bengalen“, sagt ein altes Sprichwort aus Bangladesch. Die mächtigen...
Mehr23. Mai 2025 - 25. Mai 2025 (18:30 - 12:00)
Tagungsthema: "Für ein besseres Leben – Aufbruch in Bangladesch?" Im vergangenen Jahr gingen in Bangladesch Millionen Menschen auf die Straße und sorgten für einen historischen Umsturz. Unter den mannigfaltigen Hoffnungen einigte viele Menschen ein Wunsch: von ihrem Einkommen in Würde leben zu können. Inmitten des politischen und gesellschaftlichen Übergangs wollen wir nachhaken. Können die Menschen,...
Mehr24. Mai 2025 (15:30 - 22:00)
Am Samstag, dem 24. Mai 2025 findet die Veranstaltung von 15.30 bis 22.00 Uhr statt. Wir heißen Sie herzlich im Saalbau Bornheim, Arnsburger Straße 24 in 60385 Frankfurt am Main! Das Programm der Veranstaltung ist vielfältig. Je nach Ihren Interessen und Ihrer verfügbaren Zeit können Sie an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen. Weitere Informationen! Für den Inhalt...
Mehr26. Mai 2025 (10:00 - 13:30)
Der Kurs lohnt sich, weil.... ....Sichtbarkeit mehr ist als eine Frage der Kommunikation – sie entscheidet darüber, wer sich angesprochen fühlt und mitmachen kann. Wer sich mit den eigenen Strukturen auseinandersetzt, kann neue Zugänge schaffen und Engagement für mehr Menschen erfahrbar machen. Damit wird nicht nur die Vielfalt im Ehrenamt gestärkt, sondern auch dessen gesellschaftliche...
Mehr26. Mai 2025 (19:00 - 20:30)
Just Transition (gerechter Wandel) – dieser Begriff ist in aller Munde. Aber was steckt eigentlich dahinter? Welchen Herausforderungen steht eine Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie gegenüber? Was bedeutet das für die Beschäftigten? Wie lässt sich eine entsprechende Zukunft gestalten? Gemeinsam mit Marie-Sophie Keller, Doktorandin IDP Business and Human Rights, gehen wir diesen Fragen...
Mehr27. Mai 2025 (16:00 - 17:00)
Mach deine Veranstaltung zur Fairen Woche erfolgreich! In diesem Seminar bekommst du einen Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote, die dich bei der Planung und Umsetzung deiner Aktion unterstützen. Außerdem erhältst du praktische Tipps, wie du mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit mehr Menschen für dein Engagement begeistern kannst. Entdecke, welche kostenlosen Materialien dir zur Verfügung stehen – von Plakaten...
Mehr