Im Rahmen einer Nord-Süd-Schulpartnerschaft können Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Teilen der Welt gemeinsam an Themen des Globalen Lernens arbeiten, sich austauschen und voneinander lernen. Durch eine Begegnungsreise wird der Perspektivwechsel noch erfahrbarer. In dieser Fortbildung teilen zwei Nord-Süd-Tandems (jeweils eine Lehrkraft oder NRO-Vertretende aus Deutschland zusammen mit einer Person von ihrer Partnerschule) Erfahrungen...
Mehr3. November 2023 - 5. November 2023 (16:00 - 13:00)
Klimagerechtigkeit - aber wie? Und was hat das mit mir zu tun? Die Folgen der Klimakrise sind global unterschiedlich stark zu spüren. Insbesondere Gesellschaften des Globalen Südens sind stärker von Extremwetterereignissen und der damit einhergehenden Bedrohung von Lebensgrundlagen, aber auch von sozialen Folgen wie der Gewalt gegen Aktivist*innen betroffen. Der Ruf nach Klimagerechtigkeit wird daher...
Mehr3. November 2023 - 8. Dezember 2023 (18:00 - 21:00)
Online Storytelling Seminar mit Catriona Blanke Du liebst Geschichten? Und Du träumst davon, sie frei, lebendig und ohne Buch zu erzählen? Und Du findest auch, dass es Zeit ist, Geschichten von Verbundenheit, Frieden und Freiheit zu erzählen, anstatt immer nur die alten Geschichten von Hierarchie und Kampf? Dann ist dieser Online Kurs genau richtig für...
Mehr4. November 2023 (18:00 - 20:00)
Afghanistan. Nach einer Morddrohung der Taliban, flieht der Regisseur Hassan Fazili mit seiner Familie in Richtung Europa. Die mehr als drei Jahre währende Flucht filmt er komplett mit seinem Mobiltelefon. Im Anschluss: Diversity Talk mit einer aus Afghanistan geflüchteten Person. Samstag, 04. November, 18:00 Uhr MAIN Kino D, Dietzenbacher Capitol, Europaplatz 3, Dietzenbach S/QA/CA/GB 2019....
Mehr4. November 2023 (20:15 - 22:15)
Sudan. Muzamil wurde bei der Geburt prophezeit, dass er mit 20 sterben wird. Die Prophezeiung bestimmt sein Leben. Kurz bevor er 20 wird, kommen ihm Zweifel und er fasst einen Plan. Samstag, 04. November, 20:15 Uhr SD/FR/EG/DE/NO/QA 2019. R: Amjad Abu Alala. OmU Weitere Informationen
Mehr5. November 2023 (18:00 - 20:00)
Mexiko. In Mexiko werden im Schnitt täglich elf Frauen ermordet. Die Dokumentation zeigt den erbitterten Kampf der Frauen und Mütter gegen die Gleichgültigkeit von Politik und Justiz. Im Anschluss: Filmgespräch mit Angélica Cruz Aguilar Sonntag, 05. November, 18:00 Uhr MX/DE 2022. R: Angélica Cruz Aguilar. OmU Weitere Informationen
Mehr5. November 2023 (20:15 - 22:15)
Türkei. In einem von Gentrifizierung bedrohten Viertel Istanbuls, in dem ständig der Strom ausfällt, verknüpfen sich im Zuge eines Drogendeals die Schicksale von vier Menschen. Sonntag, 05. November, 20:15 Uhr TK/FR/QA 2020. R: Azra Deniz Okyay D: Nalan Kuruçim, Dilayda Günes, Beril Kayar, Emrah Özdemir. 90 Min. DCP. OmU Weitere Informationen
Mehr7. November 2023 (17:00 - 18:15)
Die besten Geschichten schreibt das Leben – und wo gibt es so viel Leben wie im Ehrenamt? Woher kommt ihr, wie seid ihr geworden, was ihr heute seid? Was erwartet ihr für die Zukunft? Nicht nur euer Tun, sondern auch eure Geschichten und Erzählungen erreichen Herzen, schaffen Bewusstsein und geben Orientierung für Menschen, die sich...
Mehr7. November 2023 (19:00 - 20:30)
Wie viel globale Klimagerechtigkeit steckt in der neuen Agrarpolitik? November 2023 um 19 Uhr, Online-Veranstaltung Anmeldungen mit dem Stichwort ‚Agrarpolitik‘ an anmeldung@ben-bremen.de 55 Milliarden Euro jährlich stehen für die gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) zur Verfügung. Das sind aktuell 31 Prozent des Gesamtbudgets der EU. Eine unglaubliche Menge Geld, mit viel Potential für eine...
Mehr7. November 2023 (19:30)
Eine Veranstaltung mit Dr. Gabriele Franke (Uni Frankfurt). Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: http://www.diag-frankfurt.de/veranstaltung/dr-gabriele-franke-uni-frankfurt-die-ersten-amerikaner-archaeologie-der-besiedlungsgeschichte-nord-und-suedamerikas/
Mehr