Online Storytelling Seminar mit Catriona Blanke Du liebst Geschichten? Und Du träumst davon, sie frei, lebendig und ohne Buch zu erzählen? Und Du findest auch, dass es Zeit ist, Geschichten von Verbundenheit, Frieden und Freiheit zu erzählen, anstatt immer nur die alten Geschichten von Hierarchie und Kampf? Dann ist dieser Online Kurs genau richtig für...
Mehr18. November 2023 - 6. Dezember 2023 (9:00 - 19:30) | 4 Teile: Einführungstag plus 3 Übungstreffen (3h)
Online-Seminar Mir und Anderen gerecht werden Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation 4 Teile: Einführungstag plus 3 Übungstreffen https://www.gewaltfreihandeln.org/bildungsangebote/seminare/#GfK%20online2 Wenn verschiedene Interessen aufeinanderstoßen, ist meist die Frage: Wer setzt sich durch? Wer zieht den Kürzeren? Ist das der einzige Weg oder geht es auch anders? Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall Rosenberg zeigt einen anderen Weg...
Mehr28. November 2023 - 29. November 2023 (Ganztägig)
Zum vierten Mal findet 2023 der D³ Kongress statt. An zwei Tagen diskutieren bis zu 1.000 Teilnehmende mit über 100 Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein. Ab sofort können Sie sich anmelden oder sich als offizieller Partner bewerben. Die Frist zum Einreichen von...
Mehr29. November 2023 (12:15 - 16:30)
Die Auswirkungen der multiplen Krisen haben das gesellschaftliche Miteinander beeinflusst und zu merklichen Veränderungen im Engagement geführt. Junge Menschen sind von diesen Auswirkungen besonders betroffen, haben aber weniger Möglichkeiten, ihr Umfeld selbstbestimmt mitzugestalten. NRO bemerken, dass es schwerer wird, Nachwuchs für ehrenamtliche Strukturen mit funktionalen Ämtern zu finden. Die Bereitschaft für punktuelles oder projektbezogenes Engagement...
Mehr29. November 2023 (14:00 - 15:00)
Closes Season 1 by looking back at COP27 and its key takeaways, achievements, and commitments made related to climate change education. This eighth edition closes the first season of the UNESCO-UNFCCC webinars series on climate change education for social transformation. During the previous webinars, one per month from April to October, it was highlighted that...
Mehr29. November 2023 (17:00 - 18:15)
Auch euer Verein ist auf Freiwillige angewiesen, die oft zeitintensive, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Wird die Vereinsjugend bereits von Beginn an durch partizipative Vereinsstrukturen an der Entwicklung des Vereins beteiligt, fällt die spätere Übernahme wichtiger Aufgaben leichter. In diesem Online-Seminar bringen wir euch näher, wie ihr diese Strukturen etabliert, und Kinder und Jugendliche für...
Mehr29. November 2023 (17:00 - 18:30)
Moderation und Einführung: Dr. Karsten Timmer, Stifterrat Stifter für Stifter, Geschäftsführer panta rhei Stiftungsberatungs GmbH Wie finden Förderstiftungen und die passenden gemeinnützigen Organisationen zueinander? In vielen Fällen ist dieser Prozess heute alles andere als effizient. Nach einer Schweizer Studie brauchen Organisationen für einen einzigen Antrag über 30 Arbeitsstunden (und manchmal viel mehr) – und sind...
Mehr30. November 2023 (10:00 - 12:00)
Kleine und mittlere Kommunen kennen einen gewissen Frust, wenn es um Diskussionen zur fairen Beschaffung geht. Häufig verfügen sie nicht über die personellen Ressourcen und die notwendige Ausstattung zur Umsetzung von Pilotprojekten oder innovativen Ausschreibungsverfahren. Aufgrund meist geringer Beschaffungsvolumina können kleine Kommunen zudem kaum oder keinen Druck auf den Markt ausüben und fühlen sich in...
Mehr30. November 2023 (10:00 - 12:30)
Sie wollen eine kommunale Partnerschaft mit einer Kommune im Global Süden aufbauen oder bewegen sich neu im Themenfeld „Kommunale Partnerschaften“? In unserem Online-Seminar informieren wir darüber, welchen Mehrwert eine entwicklungsbezogene Partnerschaft hat und welche verschiedenen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bestehen. Aufbau und Ziele der Veranstaltung Im Seminar lernen Sie die grundlegenden Aspekte einer gleichberechtigten Zusammenarbeit kennen...
Mehr30. November 2023 (15:00 - 16:30)
Wer sind die „Verantwortlichen für das Engagement“ vor Ort – in Kommunen, Vereinen und Verbänden? Und was kann getan werden, um für diese passende Bedingungen zu schaffen? Das Forschungsteam der Technischen Hochschule Nürnberg hat diese Fragen untersucht und stellt die Ergebnisse im Online-Seminar am 30. November 2023 vor. Weitere Informationen!
Mehr