Veranstaltungen

10. Juli 2025 (19:00 - 21:00)

Gesprächsreihe „Wissenschaft im Gespräch“

Die Gesprächsreihe „Wissenschaft im Gespräch“ bringt aktuelle gesellschaftliche Themen in entspannter Kneipenatmosphäre auf den Tisch. Im Zentrum steht das direkte Gespräch zwischen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen und Gästen aus Praxis, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft – ergänzt durch kurze Impulse und offene Diskussionen, bei denen das Publikum ausdrücklich eingeladen ist, mitzudiskutieren. Bereits am Mittag lädt die „Wissenschaftsbank“ auf... Mehr
11. Juli 2025 (19:00)

Teen Angst - Jugend im Krieg Filmvorführung und Filmgespräch

Wie fühlt es sich an, in Zeiten des Krieges aufzuwachsen? Neun junge Frauen aus der Ukraine geben in diesem bewegenden Dokumentarfilm einen persönlichen Einblick in ihr Leben zwischen Angst, Hoffnung und Selbstfindung – inmitten eines Ausnahmezustands. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die mediale Darstellung von Krieg mit der Realität der ukrainischen Jugend abzugleichen. Im anschließenden... Mehr
12. Juli 2025 (14:00 - 17:00)

Clean up Day

Wir laden euch zum großen SOMMER CLEAN UP am 12. Juli ein, um unsere Umwelt vom Verpackungs- und Plastikmüll zu befreien und wirksame Maßnahmen  gegen die Plastikflut von den Städten und Kommunen zu fordern. Wir wollen mit dem Clean Up Day auf die Plastik- und Müllkrise aufmerksam machen und die Städte überzeugen, Mehrweg-Alternativen zu fördern und eine... Mehr
12. Juli 2025 (16:00 - 18:00)

Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“

Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“ – Bessungen Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang auf den Spuren der Wandelkarte möchten wir dazu einladen, einige dieser Orte kennenzulernen. Der nächste „Orte-des -Wandels“-Stadtrundgang findet... Mehr
14. Juli 2025 (10:00 - 11:30)

Online-Seminar: Wie fair ist eigentlich mein Smartphone?

Kaum ein Gegenstand begleitet uns so selbstverständlich durch den Alltag wie das Smartphone. Doch was wissen wir eigentlich über seine Herkunft? Wer baut die Rohstoffe ab, wer montiert die Geräte – und unter welchen Bedingungen? In diesem Online-Seminar wollen wir einen Blick hinter die glänzende Oberfläche unserer Technik werfen. Welche Methoden eignen sich um gemeinsam mit... Mehr
15. Juli 2025 (17:30 - 18:30)

Virtueller Vortrag: Feeding Change – Addressing Malnutrition to tackle non communicable and neglected tropical diseases in India

Mangelernährung ist mehr als Hunger. Sie schafft die Grundlage für chronische nicht übertragbare Krankheiten und begünstigt die Ausbreitung vernachlässigter Tropenkrankheiten. In Indien kämpfen täglich Millionen Menschen mit den Folgen – besonders jene, die ohnehin benachteiligt sind, allen voran Frauen und Kinder. Diesmal dreht sich bei den Health Talks von DAHW und DIZ alles um ein... Mehr
15. Juli 2025 - 16. Juli 2025 (18:00)

MigrationXplore - Roots & Road Rhythms

Roots & Road Rhythms – Workshop mit Marimbea in Frankfurt! Ein zweitägiger Workshop voller Musik, Tanz und Traditionen vom kolumbianischen Pazifik. Gemeinsam mit Musikerinnen und Tänzerinnen von Marimbea entdecken wir, wie Rhythmus, Körper und Klang uns auf unserer Migrationsreise begleiten können. Weitere Informationen! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung... Mehr
19. Juli 2025 (10:00 - 18:00)

Präventionsschulung in der Kinder- und Jugendarbeit

„War das noch okay?“ Oder: „Wie spreche ich an, wenn eine Grenze überschritten wurde?“  In der Kinder- und Jugendarbeit kommen wir immer wieder in Situationen, in denen wir Verantwortung übernehmen müssen – für andere und für uns selbst. In unserer Präventionsschulung am Sa, 19.07. geht’s darum, wie wir Grenzverletzungen erkennen, handeln und Schutzräume schaffen können. 💡✋🏽... Mehr
24. Juli 2025 (10:30 - 11:30)

ForumFairerHandel-Jahrespressekonferenz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrespressekonferenz am 24. Juli ein: Wie hat sich der Faire Handel 2024 in Deutschland entwickelt? Wir stellen die wichtigsten Marktzahlen vor und beleuchten aktuelle Entwicklungen bei zentralen Produkten wie Kaffee und Kakao. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf politische Bestrebungen, das Rad in Sachen zukunftsfähiger Wirtschaft und nachhaltiger... Mehr
29. Juli 2025 (17:00 - 19:00)

Online-Workshop: "Klimawandel? Gab’s doch schon immer!"

"Klimawandel? Gab’s doch schon immer!" - Wie gute Klimakommunikation bei Desinformation hilft „Das Klima hat sich doch schon immer gewandelt!“ „Und überhaupt, solange China nichts unternimmt…“ Na, kommt dir das bekannt vor? Fragst du dich auch, was dir zu diesen und ähnlichen Aussagen noch zu sagen bleibt? Dann bist du genau richtig in diesem Webinar... Mehr
31. Juli 2025 (16:00 - 19:00)

Mitmach-Infostand BUNDjugend Hessen

Am 31. Juli ist die Gruppe des Konsumkritischen Stadtrundgangs am Uhrtürmchen auf der Berger Straße in Frankfurt. Ihr könnt die Gruppe, das Konzept und vieles mehr kennenlernen. Außerdem wird es Mitmachaktionen geben, zu denen jede*r herzlich eingeladen ist. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen... Mehr
20. August 2025 (14:00 - 15:00)

Online-Workshop: “Das Sommerfest wird plastikfrei”

Es werden nur Mehrwegsysteme verwendet: Das steht in den Ausschreibungsbedingungen für Feste in der Stadt Eltville. Barbara Lilje berichtet von positiven und negativen Erfahrungen, die bei der Umsetzung solcher Maßnahmen in Eltville gesammelt wurden.  Carla Seliger, Mitarbeiterin im Projekt “Plastik sparen beim Einkaufen und unterwegs” der Verbraucherzentrale Hessen geht im Anschluss auf die Möglichkeiten bei... Mehr
21. August 2025 - 24. August 2025 (Ganztägig)

Sommer camp der ver.di Jugend Hessen

NO WAY OUT ?  🏕️ ver.di Jugend Hessen Sommercamp 2025 – Sei dabei! BAföG & Azubi-Gehalt zu knapp? Wohnung zu teuer? Klima, Hass & Hetze überall? 😩 Lass uns gemeinsam raus aus dem Gruselhaus finden – mit spannenden Workshops, Diskussionen & Aktionen! Du bist unter 28, ver.di-Mitglied in Hessen und hast Bock auf Austausch, Action... Mehr
21. August 2025 (12:00 - 13:00)

Drüber gebabbelt Ⅲ

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel... Mehr
21. August 2025 (12:00 - 14:00)

ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte

Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. Wir unterstützen sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als auch Schulen, die schon eine Partnerschaft haben. Darüber hinaus bietet das ENSA-Programm Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen... Mehr
1 2 3 4