Wie hängen die vielfachen Krisen weltweit mit dem internationalen Finanzsystem zusammen? Warum fließt das Geld nicht dorthin, wo es am dringendsten gebraucht wird? Wer profitiert von der Ungleichheit im globalen Finanzsystem? Und was haben private Finanzinvestoren damit zu tun? Unsere Veranstaltungsreihe nimmt diese und weitere systemische Fragen in den Blick. In interaktiven und hybriden Veranstaltungen...
Mehr18. März 2025 - 19. März 2025 (17:00 - 18:15)
In dieser Online-Seminarreihe bieten wir praxisnahe Einblicke in die steuerliche Behandlung von Einnahmen im gemeinnützigen Bereich. Wir erklären, wie ihr Einnahmen korrekt den Tätigkeitssphären zuordnet. Zudem zeigen wir die Unterschiede zwischen Einnahmen-/Ausgabenrechnung und Bilanzierung auf und erläutern die Anforderungen an die Mittelverwendungsrechnung. So sorgt ihr für eine rechtssichere Steuerpraxis und meistert die Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts...
Mehr19. März 2025 (15:30 - 17:30)
In dem Fortbildungsangebot für Lehrkräfte wird den Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf das Klima und die Umwelt in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Textilien vermittelt. In einem Mix- Angebot werden die beiden Projekte der Verbraucherzentrale Hessen „Plastik sparen: Beim Einkauf, zu Hause und unterwegs" und „Klimabewusst essen in Schulen" vorgestellt....
Mehr20. März 2025 (14:00 - 15:00)
Wir laden dich herzlich zu unserer digitalen Auftaktveranstaltung ein! Im Rahmen eines Zoom-Livestreams stellen wir dir unser Projekt AI-Impact vor, das sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft, Bildung und Kultur beschäftigt. Du erfährst, wer wir sind, welche Projektpartner beteiligt sind und was dich im Verlauf des Projekts erwartet. Wir geben dir Einblicke in die...
Mehr20. März 2025 (15:00 - 16:30)
Der demografische Wandel stellt uns vor vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten. Ältere Menschen können aktiv zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen, indem sie zur Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen. Das Forschungsprojekt der Universität Gießen hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Ressourcen dieser Generation sichtbar zu machen und damit wertvolle Hinweise...
Mehr20. März 2025 (16:00 - 19:00)
Liebe Engagierte, Ihr habt großartige Ideen und Projekte – jetzt geht es darum, sie nachhaltig und zukunftssicher zu finanzieren! Durch die unsichere Lage bei öffentlichen Fördermöglichkeiten ist ein nachhaltiger und resilienter Finanzierungsmix der sicherste Weg, um eure Visionen auch weiterhin langfristig umzusetzen und eure Ziele zu erreichen. Damit ihr bestens dafür gerüstet seid, laden wir...
Mehr21. März 2025 - 25. März 2025 (Ganztägig)
Das Festival Southern Lights on Tour präsentiert Filme aus dem globalen Süden, die – passend zum diesjährigen Motto Gemeinsam! – Momente der Selbstermächtigung und Solidarität hervorheben. Dietzenbach, Hanau, Offenbach und Wiesbaden sind weitere Spielorte des Festivals, das auch ein kostenloses Begleitprogramm bietet. Weitere Informationen und die Veranstaltungsorte in Frankfurt findet ihr hier! Für den Inhalt...
Mehr21. März 2025 - 23. März 2025 (14:00)
Politische Bildung ist in vielerlei Hinsicht in politische Auseinandersetzungen um die Zukunft der Gesellschaft involviert. Wir möchten diskutieren, wie sich Akteur*innen politischer Bildung einmischen und emanzipatorische Zukunftsentwürfe stärken können. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme gegenwärtiger Kämpfe um Zukunft fragen wir danach, wie kritische politische Bildungsprozesse an jene Auseinander- setzungen anschließen können. Welche emanzipatorischen Zukunftsentwürfe werden kritischer...
Mehr22. März 2025 (11:30)
Liebe Freundinnen und Freunde von Colombia Viva e.V., wir laden euch herzlich zu unserem Workshop "Rechtsverstehen: Empowerment für Migranten" ein – eine tolle Gelegenheit, euer Wissen über Rechte und Pflichten als Teil der Gesellschaft zu stärken. Im Rahmen dieser Veranstaltung machen wir eine Führung im Historischen Museum Frankfurt, um die Geschichte der Migration zu entdecken.Weitere...
Mehr22. März 2025 - 23. März 2025 (12:00 - 18:00)
Hanau handelt nachhaltig – das zeigt die Nachhaltigkeitsmesse 2025 in der AJOKI (Alte Johanneskirche, Am Johanneskirchplatz 1). Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, spannende Impulse für einen nachhaltigen Alltag mitzunehmen und nachhaltige Orte sowie Akteure in Hanau und Umgebung kennenzulernen. Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Wasser“ finden auf der Messe außerdem Aktionen, Vorträge und Workshops zu Themen...
Mehr23. März 2025 (11:00 - 16:00)
Dieses Jahr feiern wir Jubiläum. Seit 10 Jahren veranstalten wir als Greenpeace Kassel nun regelmäßig Kleidertauschparties. Dadurch haben riesige Mengen an Kleidung eine zweite Chance erhalten, wir konnten so viele Menschen mit der Idee von Kleidertauschs erreichen und begeistern. Zur Party zum 10-jährigen Jubiläum am 23. März (von 11-16 Uhr, wie üblich im @kulturzentrum_faerberei im...
Mehr23. März 2025 (16:30 - 20:00)
Das Bistum Limburg freut sich, Gastgeber der Misereor-Fastenaktion 2026 zu sein. Die Fastenaktion als jährliche Kampagne in der Fastenzeit lädt ein in sich zu gehen, welche die bedeutsamen Themen des Lebens sind, und außer sich zu sein, um Anliegen der Gerechtigkeit für Menschen weltweit stark zu machen. Misereor ist das katholische Hilfswerk für globale Zukunftsthemen...
Mehr24. März 2025 (16:30 - 18:00)
Gemeinsam mit David Röthler werfen wir einen spannenden Blick auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. In einer interaktiven Livedemonstration erleben Sie aktuelle KI-Trends und Anwendungen hautnah. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, im Dialog Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Referenten: Tobias Albers-Heinemann, David Röthler Dieses kostenlose Angebot ist Teil des Projektes...
Mehr25. März 2025 (10:00 - 20:00)
Partnerschaft auf Augenhöhe - geht das überhaupt? Zukunftswerkstatt zum Thema Dekolonialität in globalen Partnerschaften 15:00 Grundlagen dekolonialen Denkens – Eine (begriffliche) Einführung - Dr. Lucia Fuchs, ELan und Marianne Pötter-Jantzen, Misereor 16:00 Was gebe ich – was nehme ich? Kritische Reflexion des eigenen Engagements im Kontext entwicklungspolitischen Engagements - Ignace Ruziga und Felicia Berger, Judith...
Mehr25. März 2025 - 26. März 2025 (12:30 - 12:00)
Am 25./26.03.2025 lädt das Projekt "Natur (er)leben! Kinder- und Jugendhilfe packt an" zu einem inspirierenden Fachtag unter dem Motto "Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe" ein. Die Veranstaltung beginnt nach einem Mittagsimbiss mit einem Impulsvortrag zum Thema "Die Bedeutung von Biodiversität, Umwelt und Klima für die Kinder- und Jugendhilfe". Anschließend haben Sie die Möglichkeit in...
Mehr