Veranstaltungen

4. Februar 2025 (19:00 - 21:00)

Sossenheim fragt! Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025

Eine Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis, organsisiert von Sossenheimer Bürgerinnen und Bürgern. Bringen Sie Ihre Fragen und Anliegen mit und erfahren Sie welche Positionen die Parteien vertreten. Weitere Informationen! Mehr
5. Februar 2025 (10:00 - 16:30)

Fortbildung: Einstieg in die queere Jugendarbeit

Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit queeren Jugendlichen arbeiten wollen bzw. ihre eigene Arbeit queersensibel gestalten möchten. Zum Einstieg werden in diesem Workshop Begriffe rund um LSBTIQ besprochen und (queere) Jugend als Lebensphase beleuchtet. In einem zweiten Schritt werden die Grundlagen und Qualität queerer Jugendarbeit im Kontext einer diversitätsoffenen pädagogischen... Mehr
5. Februar 2025 (16:00 - 17:30)

Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann

 „Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann“. Wissenschaftler*innen des ISOE stellen bei dieser Veranstaltung Ergebnisse des PendelLabor vor und wollen sie mit dem Publikum diskutieren. Im Vorfeld gibt es eine kleine Führung durch die Ausstellung, bei der ihr euch schon einmal auf die Frage einstellen könnt, welche Mobilitätskultur ihr euch... Mehr
5. Februar 2025 (17:00 - 18:15)

DSEEerklärt Digitalisierung Teil 2: Social Media Daten auswerten und nutzen

Daten und Zahlen gibt es überall - insbesondere auf Social Media Plattformen, wie LinkedIn und Co., schlummern darin wahre Schätze für eure Vereinsarbeit und sie zeigen euch, wie eure Strategie Wirkung zeigt und wen ihr damit erreicht. In diesem Online-Seminar gehen wir dieser Frage nach, indem wir uns beispielhaft die Informationen anschauen, die von LinkedIn... Mehr
6. Februar 2025 (18:15 - 19:45)

Transformativer Wandel in den Beziehungen zwischen Menschen und Wasser – die Rolle von Krisen

Wasserknappheit ist in vielen Regionen der Welt bereits eine existenzielle Bedrohung. Der Klimawandel wird diese Situation noch verschärfen. Dürrekrisen treten zunehmend auch in Regionen auf, die in der Vergangenheit nicht mit solchen Extremen konfrontiert waren. Extreme Dürren, gefolgt von extremen Überschwemmungen, sind an der Tagesordnung. Werden solche Krisen endlich den dringend notwendigen Wandel hin zu... Mehr
6. Februar 2025 (19:00 - 21:30)

Der Kampf um die Erinnerung

Lena Sarah Carlebach, Enkelin des Buchenwald-Häftlings Emil Carlebach, spricht über Gedenkarbeit heute. Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, erhoben sich die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald gegen ihre Unterdrücker. Sie entwaffneten die SS-Wachen, wenig später erreichten US-Truppen die Baracken. Einer der Gefangenen, die am Aufstand teilnahmen, war der Kommunist Emil Carlebach, der bis dahin elf... Mehr
8. Februar 2025 - 9. Februar 2025 (0:00)

Landwirtschaft in rechtspopulistischen Zeiten - Herausforderungen und Gegenstrategien

Rechtspopulistische und rechtsextremistische Ideologien gewinnen an Bedeutung und stellen zunehmend eine Gefahr für Grundrechte und Sicherheit der Menschen in Deutschland dar. Auch in der Landwirtschaft versuchen Rechtsextreme und rechtspopulistische Akteur*innen von außen und von innen Einfluss zu nehmen. Die Tagung beleuchtet, wie rechtsextreme und rechtspopulistische Akteur*innen versuchen, die Unzufriedenheit vieler Bäuer*innen zu verstärken und auszunutzen.... Mehr
8. Februar 2025 (14:30)

Nie wieder ist Jetzt! Gegen den Rechtsruck - für Menschenrechte

📢 GROßDEMO „Nie wieder ist jetzt“ Gegen den Rechtsruck - Für Menschenrechte Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür- der Rechtsruck innerhalb der Parteienlandschaft, aber auch innerhalb der Gesellschaft ist deutlich spürbar und sichtbar. Nicht nur die AfD bekommt großen Zuwachs, auch in den Parteiprogrammen der meisten anderen großen Parteien ist ein deutlicher Rechtsruck abzulesen. Wir... Mehr
10. Februar 2025 (19:00)

Postconflicto Corp: De Esmeraldas, Coca y Cacao; Film- und Diskussionsreihe fern:welt:nah

Film & Gespräch mit dem Film-Co-Produzent Robert Max, Host: Red Colombia Rhein-Main Der Dokumentarfilm zeigt die kolumbianische Region Boyacá, die durch Smaragdabbau, Kokaanbau und Kakaoproduktion geprägt wurde. Er beleuchtet die Herausforderungen und Hoffnungen der lokalen Bevölkerung, die zwischen illegalem Handel und staatlichen Förderprogrammen um alternative Einkommensquellen ringt. Der Film bietet dabei einen Einblick in den... Mehr
1 2 3 4 5 6