Veranstaltungen

9. Oktober 2023 (18:30 - 20:30)

Klimakrise - Globale Folgen

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt in Kooperation mit Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW   Film und Diskussion Die weltweite Klimakrise verschärft sich, doch der Kampf dagegen stagniert. Besonders die Länder des globalen Südens leiden an den dramatischen Folgen der Klimaveränderung. Der Uno-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die notwendigen Anstrengungen... Mehr
9. Oktober 2023 (18:30 - 21:30)

One Word: Film und Diskussionsabend zum Thema „Klimakrise: Globale Folgen“

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt in Kooperation mit Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Film und Diskussion Die weltweite Klimakrise verschärft sich, doch der Kampf dagegen stagniert. Besonders die Länder des globalen Südens leiden an den dramatischen Folgen der Klimaveränderung. Der Uno-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die notwendigen Anstrengungen der... Mehr
10. Oktober 2023 (17:00 - 18:15)

Sicher ist besser! Basiswissen Versicherungen für Vereine

In diesem Online-Seminar geht es um ein grundlegendes Verständnis verschiedener Versicherungsmodelle und -möglichkeiten. Wir erläutern anhand konkreter und praxisorientierter Beispiele, wie ihr einen Verein versichern könnt. Dabei werdet ihr euch von der Notwendigkeit bis zum Vertragsabschluss mit den Eigenschaften einer Versicherung befassen und lernen, Versicherungsangebote richtig zu lesen und zu verstehen. Referierender: Falko Domris, DSEE... Mehr
10. Oktober 2023 (19:30)

Der Run auf Lithium und andere mineralische Rohstoffe in Lateinamerika – Energiewende als Treiber eines neuen Rohstoffbooms?

Aufgrund seines Rohstoffreichtums und der neuen geopolitischen Lage ist Lateinamerika in jüngster Zeit wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Die Begehrlichkeiten richten sich dabei vor allem auf Lithium, das sogenannte weiße Gold, aber auch auf andere kritische Rohstoffe, die für die Dekarbonisierung der Wirtschaft, d.h. für Energiewende und Elektromobilität wie auch für die Digitalisierung benötigt... Mehr
11. Oktober 2023 (9:00 - 11:00)

LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans: FUCK LES GARS | Scheiss auf die Jungs

Präsentation AUDIODESKRIPTION BEI LUCAS MI, 11.10. | 9 Uhr | Kino des DFF Eintritt frei! Im September veranstaltet LUCAS einen Audiodeskriptionsworkshop mit einer Schulklasse. In der Festivalwoche wird das Ergebnis dann der Öffentlichkeit präsentiert, dabei sind alle Klassen ab Jahrgangsstufe 7 willkommen. Die Vorstellung soll Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigungen im Kinosaal zusammenbringen. Dabei soll ein Dialog... Mehr
11. Oktober 2023 (17:00 - 18:15)

Keine Absicht? Haftungsfragen im Verein

Die Frage der Haftung eines Vereins stellt sich immer wieder, wird aber nur selten rechtzeitig berücksichtigt. Wie haften Vorstand und Mitglieder im Verein? Wer ist über die Vereinshaftpflichtversicherung versichert? Welche Beschränkungen der Haftung bestehen? In diesem Online-Seminar geben wir euch einen Überblick, wie die zivilrechtliche Haftung des Vereins ausgestaltet ist, und Alternativen aufzeigen, wie ihr... Mehr
11. Oktober 2023 (18:00 - 20:30)

Konflikte mit Mediation klären

Wer in einer migrantischen Selbstorganisation, in einem Verein oder religiösen Gemeinschaft verantwortlich ist, kennt das: Unter den Mitgliedern oder im Umfeld treten manchmal Spannungen auf und sollen geschlichtet werden. Auch wenn Konflikte dazugehören: Schwierig wird es, wenn sie die gute Zusammenarbeit lähmen oder Mitglieder wegbleiben. Wenn Sie zu den Personen gehören, die in ihrer Gruppe... Mehr
11. Oktober 2023 (19:00 - 21:00)

Eine Brücke nach Rojava

Dokufilm (2022) von Ekrem Heydo | 110 Min., OmdU Zusammen mit Elke und Günter, die das Projekt der Städtepartnerschaft zwischen der syrischen Stadt Derik und dem Berliner Bezirk Friedrichshain - Kreuzberg vorantreiben wollen, nimmt der Film den Zuschauer mit ins kurdisch geprägte Selbstverwaltungsgebiet Nord-Ost-Syrien, auch Rojava genannt. Begleitet werden die beiden auf ihrer Reise von... Mehr
11. Oktober 2023 (19:00)

Umkämpfte Demokratie

Podiumsdiskussion zum Stadtlabor Demokratie in Kooperation mit der Stiftung medico international Die voranschreitende Individualisierung, ein Merkmal moderner Gesellschaften, führt bei vielen Menschen zu zunehmender sozialer Verunsicherung, die sich nicht zuletzt in Gefühlen von Angst, Überforderung und mangelnder Anerkennung äußert. Und sie macht anfällig für nationalistische, identitäre und anti-demokratische Ideologien. In der Diskussion wird diese Entwicklung... Mehr
12. Oktober 2023 (10:00 - 12:00)

Online-Seminar Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit

Wie kann ich den Kompass Nachhaltigkeit nutzen, um Ausschreibungen mit sozialen und ökologischen Kriterien erfolgreich durchzuführen? Unser Online-Seminar zeigt, welche Möglichkeiten die Webplattform bietet. Anhand von Übungsaufgaben können Fragestellungen direkt ausprobiert werden. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme unter dem folgenden Link bis zum 10.Oktober an: https://skew.engagement-global.de/online-registrierung-crm.html?id=7638&lh=fc354666b1cf1e1c4a5902f0c81dd60e Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie wenige Tage... Mehr
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10