Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Bildungsmaterialien des Globalen Lernens und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), die für den Einsatz in weiterführenden Schulen (allgemeinbildenden und beruflichen) geeignet sind. Bei der Auswahl von Methoden ist es wichtig, sich an den Fächern beziehungsweise Ausbildungsberufen der Schülerinnen und Schüler zu orientieren, um an deren Lebensrealität und den...
Mehr13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023 (Ganztägig)
In dieser Erd-Charta-Design-Werkstatt erhaltet Ihr Unterstützung, Inspiration und Begleitung, um Eure eigenen Erd-Charta-Veranstaltungen und Aktionen zu entwickeln. Die Ausbildung umfasst zwei Wochenenden in Butzbach und die Durchführung einer Aktion. 1. bis 3. September 2023: Was ist und kann die Erd-Charta? 13. bis 15. Oktober 2023: Erd-Charta-Design Werkstatt Weitere Infos und die Anmeldung findest Du hier:...
Mehr13. Oktober 2023 (13:00 - 14:30)
Handy – jeder hat mindestens eines. Am Beispiel des Handys lassen sich die Probleme von Ressourcenverbrauch, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen und kriegerischen Konflikten, Erfordernissen der Politik sowie Handlungsmöglichkeiten der Konsument/innen sehr gut aufzeigen. Referentin: Gisela Voltz, Mission Eine Welt Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt. Weitere Informationen!
Mehr14. Oktober 2023 (15:30 - 19:00)
17 Ziele-Touren für Nachhaltigkeit – global.lokal.erleben Steter Wandel prägt unsere Kulturlandschaften seit Jahrhunderten, auch an der Bergstraße. Wie beeinflussen sich unterschiedliche Anbaumethoden und der Klimawandel gegenseitig? Haben unsere Konsumentscheidungen Einfluss auf die heutige Landwirtschaft und das Leben von Menschen und Tieren in anderen Teilen der Welt? Welche Lehren lassen sich aus mittelalterlichen Methoden von Ackerbau...
Mehr16. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023 (9:30 - 14:00)
Vom 16.10. - 20.10.2023 veranstalten wir von jobs4refugees einen Berufsvorbereitungsworkshop für geflüchtete und migrierte Frauen in Frankfurt. Der Workshop soll die Frauen empowern und ihnen helfen sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu orientieren. Jeden Tag von 09.30 Uhr bis 14 Uhr werden folgende Inhalte werden u.a. thematisiert: - Visionsfindung - Individuelles CV Coaching - Interview Training - Arbeitsrechtschulung - Besuch von Arbeitgebenden mit...
Mehr16. Oktober 2023 (10:00 - 11:00)
Künstliche Intelligenz liegt nicht in ferner Zukunft, sondern ist längst Teil unseres Alltags. KI-Systeme werden auch von NPOs eingesetzt, etwa um bei der Öffentlichkeitsarbeit oder der Beratung zu unterstützen. Wir wollen einen Blick auf diese Technologie, ihre Funktionsweise, Potenziale und Risiken werfen. Inhalte Funktionsweise von Algorithmen und KI konkrete Beispiele, auch aus dem NPO-Bereich Überblick...
Mehr16. Oktober 2023 (15:00 - 16:00)
Kühe und KI haben viel gemeinsam! Jede Menge Futter gilt es zu verarbeiten. Was wir konsumieren möchten, hängt jedoch von unseren Werten ab. Bei KI gibt es zusätzlich ein Spannungsfeld zwischen Exzellenz der Lösung und Vertrauenswürdigkeit. Das aufzulösen ist das Ziel verschiedener Regelungsansätze auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Inhalte Gemeinsamkeit von Kühen & Algorithmen:...
Mehr16. Oktober 2023 (19:00 - 22:00)
Rundreise mit Jacqueline Castillo Peña und Rubiela Giraldo, Vertreterinnen des Kollektivs “Madres de los Falsos Positivos - MAFAPO” Zwischen 2002 und 2008 wurden in Kolumbien mehr als 6.402 Jugendliche von der kolumbianischen Armee verschleppt, ermordet und in Massengräbern geworfen. Sie wurden verkleidet und als im Kampf getötete Guerillakämpfer*innen ausgegeben. Die Opfer dieses Menschenrechtsverbrechens sind als...
Mehr17. Oktober 2023 (10:00 - 11:00)
Wenn die automatisierte Studienplatzvergabe wohlhabende Anwärter:innen bevorzugt oder die Bewerbungssoftware eines Unternehmens systematisch Frauen aussortiert, kommt es zu Diskriminierungen. Für NPOs ist es wichtig zu verstehen, wie Systeme Künstlicher Intelligenz Diskriminierungen widerspiegeln können. So können sie diese selbst vermeiden und betroffene Zielgruppen besser unterstützen. Inhalte Beispiele für algorithmenvermittelte Diskriminierung Überblick über Faktoren, die zu Diskriminierung...
Mehr17. Oktober 2023 (15:00 - 16:00)
KI ist in aller Munde und es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Tools in die E-Mail-Postfächer gespült werden. Dabei sind Tools nicht unbedingt die Allheilmittel für den Alltag von gemeinnützigen Organisationen. Der Impuls zeigt, in welchen Bereichen der Einsatz von KI sinnvoll sein kann und wie auch kleinere Organisationen mit kleinem Budget...
Mehr