Veranstaltungen

4. Juni 2025 (9:30 - 11:30)

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune

Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen Nationen. Kurzum: Kommunen sind globale Akteure. Die Angebote der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützen und fördern Gemeinden, Städte und Landkreise dabei, sich dieser globalen Verantwortung anzunehmen und sich für Nachhaltigkeit und eine... Mehr
4. Juni 2025 (14:00 - 15:00)

Hitzeschutz in Kommunen: Herausforderungen und Best-Practice

Immer häufiger auftretende Hitzeereignisse schaden unserer Gesundheit. Viele Kommunen sind bereits aktiv geworden, um sich an neue klimatische Realitäten anzupassen und Bürger*innen vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Im Rahmen des Hitzeaktionstags der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) lädt das Klima-Bündnis zu einem Austausch von kommunalen Best-Practice-Beispielen ein, der Herausforderungen in der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen... Mehr
5. Juni 2025 (15:00 - 16:30)

Zwischen Antrieb und Ausschluss: Wie Diskriminierung das Engagement beeinflusst

Diskriminierungserfahrungen können ein Antrieb für freiwilliges Engagement sein – und stellen gleichzeitig auch eine große Hürde dar. Während einige Menschen sich für die Rechte benachteiligter Gruppen einsetzen, erleben andere Ausschluss, Abwertung oder fehlende Anerkennung durch konkrete Diskriminierungserfahrungen in zivilgesellschaftlichen Strukturen. Menschen aus marginalisierten Gruppen sind in klassischen Engagementfeldern seltener vertreten. Strukturelle Hürden, unbewusste Vorurteile und... Mehr
18. Juni 2025 (12:00 - 13:00)

Drüber gebabbelt Ⅱ

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel... Mehr
18. Juni 2025 (15:00 - 19:00)

Workshopreihe mit dem Kipppunkt Kollektiv: Dimensionen der Klimagerechtigkeit (Online)

Klimaungerechtigkeit bedeutet, dass Menschen unterschiedlich stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Der Workshop greift die Komplexität und Vielschichtigkeit von Klimaungerechtigkeit auf und thematisiert fünf Dimensionen: Klasse, Race, Gender, Ability und Alter. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung... Mehr
20. Juni 2025 - 21. Juni 2025 (0:00)

Weltladen Fachtage

Vom 20. bis 21. Juni 2025 laden wir euch zu den Weltladen-Fachtagen nach Bad Hersfeld ein. Hier könnt ihr euch fortbilden, Produkte erleben und den Austausch mit Gleichgesinnten genießen! Die besondere Kombination aus Fachmesse und Fachtagung hält für alle Aktiven des Fairen Handels und für Interessierte aus anderen Fachgeschäften Spannendes bereit. Die Mitgliederversammlung des Weltladen-Dachverband e.V.... Mehr
25. Juni 2025 (19:00)

Perú y Bolivia – Países vecinos en modo de crisis Gespräch in Spanisch mit Iván Égido und Hugo Pariona (Lateinamerika Gruppe e.V.)

Perú y Bolivia – Países vecinos en modo de crisis Gespräch in Spanisch mit Iván Égido und Hugo Pariona (Lateinamerika Gruppe e.V.) Weitere Informationen folgen! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters. Mehr
26. Juni 2025 (10:00 - 16:00)

AI Impact - Fachtag "Wir mit KI"

Dieser Fachtag richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich der Bildungsarbeit tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen, darunter Familien, Menschen mit Behinderungen, Armutsbetroffene und diskriminierungserfahrene Personen. Der Fachtag fasst die Ergebnisse der vorhergehenden Workshops zusammen und bietet Raum, um gemeinsam praxisnahe Handlungsperspektiven zu entwickeln.... Mehr
26. Juni 2025 - 28. Juni 2025 (16:00 - 14:00)

Grundlagenseminar 1 - Präsenz: Antragstellung im Fördertitel Private Träger

In diesem Seminar werden auf Grundlage der Förderrichtlinien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Rahmenbedingungen für eine Antragstellung über bengo behandelt, um eine Förderung für ein Auslandsprojekt zu erhalten. Die Teilnehmenden erfahren, welche entwicklungspolitisch relevanten Aspekte in den Vorhaben besondere Beachtung finden sollten und welche Projekte gefördert werden können beziehungsweise welche Punkte... Mehr
27. Juni 2025 - 28. Juni 2025 (Ganztägig)

Klimakrise und Kommunikation Perspektiven aus Literatur, Medien und Wissenschaft

Obwohl die Klimakrise eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist und all unsere Lebensbereiche beeinflusst, gerät sie in der medialen Berichterstattung und im öffentlichen Diskurs oft in den Hintergrund oder wird gar zur Wohlstandsbremse erklärt. Der Anthropologe Philippe Descola sagte: „Man braucht sich nur umzusehen, um sich davon zu überzeugen: Die klimatischen Umwälzungen, der Rückgang... Mehr
30. Juni 2025 (10:00 - 13:30)

Diversität in Führung und Zusammenarbeit aktiv gestalten

Der Kurs lohnt sich, weil.... .... er Leitungs- und Koordinationskräften konkrete Wege aufzeigt, um Diversität als festen Bestandteil der Engagementkultur zu verankern. Durch Reflexion und kollegiale Beratung entstehen nachhaltige Lösungsansätze für die eigene Organisation. Wer Diversität als festen Bestandteil von Leitung versteht, schafft gerechtere Strukturen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt. Eine diversitätsbewusste... Mehr
21. August 2025 (12:00 - 13:00)

Drüber gebabbelt Ⅲ

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel... Mehr
16. September 2025 (9:00 - 11:30)

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune

Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen Nationen. Kurzum: Kommunen sind globale Akteure. Die Angebote der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützen und fördern Gemeinden, Städte und Landkreise dabei, sich dieser globalen Verantwortung anzunehmen und sich für Nachhaltigkeit und eine... Mehr
16. September 2025 (9:00 - 16:30)

Waldpädagogischer Workshop Raus in den Wald - Den Tieren auf der Spur

Um was geht es im Workshop? Der Wald ist Lebensraum zahlreicher Tiere. In diesem Seminar nehmen wir die wichtigsten Säugetiere und einige ausgewählte Vögel des Waldes genauer unter die Lupe. Das Seminar zeigt Wege auf, wie Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter die Lebensweise der Wildtiere und ihre Beziehungen untereinander auf interaktive, spielerische und verständliche Weise... Mehr
18. September 2025 (15:00 - 16:30)

Engagement unter Druck

Eine starke Zivilgesellschaft ist essentiell für demokratische Teilhabe. Doch Engagement gerät zunehmend von verschiedenen Seiten unter Druck – sei es durch politische Rahmenbedingungen oder durch unzivile Gruppen, insbesondere rechtsextreme Strömungen. Immer häufiger geraten gemeinnützige Organisationen unter Rechtfertigungsdruck, insbesondere wenn sie sich für Demokratie, Antidiskriminierung oder Geflüchtetenhilfe einsetzen. Bürokratische Hürden, Finanzierungsunsicherheiten und Debatten um die Gemeinnützigkeit... Mehr
1 2 3 4 5 6 7