Vieles, was wir über die Welt wissen, wissen wir aus den Medien. Besonders die Vorstellungen über Länder, die wir noch nie besucht haben, stammen aus dem Fernsehen, dem Internet oder aus Zeitungen. Viele dieser Darstellungen bilden allerdings nicht die gesamte Realität ab, sondern zeigen Stereotype. Wenn wir selbst berichten, ist es sehr wichtig, darauf zu...
Mehr29. April 2025 (16:30 - 18:00)
Datenschutz und Innovation stehen oft in einem Spannungsverhältnis, insbesondere wenn es um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) geht. Doch bedeutet Datenschutz zwangsläufig eine Einschränkung technologischer Entwicklungen, oder kann er sogar zu nachhaltiger und verantwortungsbewusster Innovation beitragen? In diesem Talk mit Friedhelm Lorig, Referent für Medienbildung und Schule beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit...
Mehr29. April 2025 (17:00 - 18:15)
Dateien verschwinden in undurchsichtigen Ordnerstrukturen, wichtige Informationen gehen verloren, und bei Übergaben ist oft unklar, wer welche Daten wie nutzt. Eine unklare Ablagestruktur kann euch den Arbeitsalltag im Verein erheblich erschweren. Doch mit einfachen Tipps und einer klaren Struktur lässt sich dies vermeiden. Im Online-Seminar zeigen wir, wie euch ein gutes Datenmanagement Zeit spart, die...
Mehr29. April 2025 (18:00)
Roundtable and Q&A with PRIF Researchers and Members of PRIF’s Scientific Advisory Board The WPS agenda turns 25 in an environment characterized by geopolitical tensions, strong men mentalities and anti-feminist sentiments. What does this mean for the goals of the WPS agenda to institutionalize gender equality in peace and security politics and thus contributing to...
Mehr29. April 2025 (19:00)
Gerade angesichts eines globalen autoritären Rechtsrucks und von menschenverachtender internationaler und lokaler Politik werden die Rufe nach globaler Gerechtigkeit lauter. Nicht zuletzt auch, um erkämpfte Errungenschaften zu verteidigen. In diesem Zuge ist das Recht auf Hilfe gegenwärtig beispiellosen Angriffen ausgesetzt. Zwar ist das Recht auf Leben seit Jahrzehnten ungleich verteilt – wir haben uns längst...
Mehr30. April 2025 (11:00 - 12:00)
Dieses Webinar bietet Ihnen konkrete Ansätze, wie Sie KI in Ihrer Organisation implementieren können – mit Blick auf ethische Herausforderungen und den praktischen Nutzen. Perfekt für Organisationen, die erste Schritte mit KI gehen oder bestehende Ansätze optimieren möchten. Weitere Informationen! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst...
Mehr30. April 2025 (17:00 - 18:15)
In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr als Organisation einen Überblick über eure Dateien und Daten behaltet. Fast alle Vereine haben Laufwerke auf denen man alte Dateien findet, die niemand verstehen oder gar nutzen kann. Gemeinsam gehen wir mit euch eine typische Tabelle mit Mitgliedsdaten durch, räumen sie auf und sprechen darüber, welche Qualitätsstandards...
Mehr1. Mai 2025 (Ganztägig)
Machen Sie mit beim STADTRADELN. Ziel ist es, beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Vom 1. bis 21. Mai 2025 kann jede Fahrt, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurde, erfasst und gesammelt werden. Die STADTRADELN-APP macht dies leicht, denn sie trackt alle geradelten Strecken. Ob zur Kita, zur Arbeit oder zum...
Mehr5. Mai 2025 - 6. Mai 2025 (Ganztägig)
Das Festival Southern Lights on Tour präsentiert Filme aus dem globalen Süden, die – passend zum diesjährigen Motto Gemeinsam! – Momente der Selbstermächtigung und Solidarität hervorheben. Dietzenbach, Hanau, Offenbach und Wiesbaden sind weitere Spielorte des Festivals, das auch ein kostenloses Begleitprogramm bietet. Weitere Informationen und die Veranstaltungsorte in Wiesbaden findet ihr hier! Für den Inhalt...
Mehr5. Mai 2025 (19:00 - 21:00)
Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit hat im globalen Zusammenhang einen hohen Stellenwert und kann beträchtliche Erfolge vorweisen. Doch die Mittel werden knapper. Mit Fachleuten diskutieren wir über die Frage, wie wichtig uns die Entwicklungarbeit ist und was sie uns wert ist. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gestreamt. Weitere Informationen! Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn...
Mehr6. Mai 2025 (10:00 - 11:15)
Diese interaktive Veranstaltung, die gemeinsam vom Konvent der Bürgermeister Europa und dem Klima-Bündnis organisiert wird, zeigt die innovativen Ansätze von vier sehr unterschiedlichen Kommunen in ganz Europa, um der immer größer werdenden Herausforderung der extremen Hitze zu begegnen. Im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt Ready4Heat werden Maribor (SI), Weiz (AT), Worms (DE) und Hajdúböszörmény (HU)...
Mehr6. Mai 2025 (11:00 - 12:00)
Zivilgesellschaftliche Organisationen sind davon geprägt, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Freiwilligen begleitet und betreut werden und sie gute Rahmenbedingungen für ihr Engagement vorfinden. Die ist eine wichtige und auch zeitintensive Arbeit. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann....
Mehr6. Mai 2025 - 22. Mai 2025 (13:30 - 15:00)
Digital Workshop: Intercultural Partnerships and Volunteer Management Discover the importance of intercultural sensitivity, learn best practices, navigate potential barriers and explore ethical decision-making in research and development projects. Gain insights from experienced guests and engage in discussions on volunteer management! This digital workshop will take place from the 06th May to 22nd of May 2025...
Mehr6. Mai 2025 (16:00 - 17:30)
Die meisten Menschen, die sich als LGBTQ+ identifizieren, tun dies als Jugendliche oder junge Erwachsene. Aber viele outen sich auch, wenn sie über 30, 40, 50 oder 60 Jahre alt sind. Wie geht das? Das Gespräch soll dazu dienen, Ängste und Klischees abzubauen, mögliche Hilfen für den Entscheidungsprozess, Schritte für ein Coming-Out aufzuzeigen und unterstützende...
Mehr6. Mai 2025 - 13. Mai 2025 (19:00)
Du möchtest mit Deiner Bildungsarbeit gesellschaftlichen Wandel gestalten? Dann laden wir Dich herzlich zu unserem zweiteiligen Online-Training ein! Gemeinsam erforschen wir, wie Bildung soziale und ökologische Transformationen anstoßen kann. In interaktiven Sessions verbinden wir theoretische Inputs zu transformativen Lernprozessen und globalen Perspektiven mit praxisnahen Reflexionen. Dabei hinterfragen wir gewohnte Denk-, Fühl- und Handlungsmuster und erkunden...
Mehr