Aguablanca e.V.

Der Verein Aguablanca e.V. wurde 1988 durch sieben Kolleg/innen des Johanneum Gymnasiums in Herborn gegründet. Zeitgleich fand die “Verschwisterung” des Gymnasiums mit der Schule “La Providencia” im Elendsgebiet “Aguablanca” der Millionenstadt Cali statt. Seither kommt es zu regelmäßigen Besuchsreisen zur Partnerschule, welche unter anderem durch einen Schulerweiterungsbau unterstützt wird sowie durch die Finanzierung des Kaufs von Flöten und Streichinstrumenten sowie eines Schlagzeuges für das seit 2005 laufende Musikprojekt von “La Providencia”. In den mehr als 20 Jahren kam es zu Kooperationen auch mit anderen hessichen Schulen sowie zur beständigen Zusammenarbeit von Lehrkräften, Oberschüler/innen und Eltern in deren Rahmen u. a. Speisen und Getränke bei Festivitäten in der Innenstadt oder bei Schulfesten verkauft oder auch Kammermusikabende organisiert wurden, um Aguablanca finanziell zu unterstützen. Das Thema “Wir sind eine Welt” ist sowohl dem Kollegium als auch den Schüler/innen, die sich in einer eigenen “Aguablanca AG”, die Klassen 5 bis 13 umspannend, organisiert haben, beständig präsent. Die Partnerschaft drückt sich auch in regelmäßigen Bildungsangeboten zur Situation in Cali in der Sek1 bzw. im Fachbereich Politikwissenschaften aus.

Wir beraten sehr gerne interessierte Schulen im Aufbau einer solch erfolgreichen Schulpartnerschaft.

Afrika-Projekt e.V.

Im Gründungsjahr 1995 hat Afrika-Projekt e.V. sein Selbstverständnis mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ umschrieben. Heute sehen wir uns mehr als Mittler zwischen dem Norden und afrikanischen Ländern des Südens. Aber egal wie man es nennt, der Anstoß für ein Projekt geht bei uns von einer lokalen afrikanischen Organisation aus. Der Projektpartner vor Ort kennt die lokalen Gegebenheiten am besten und hält den direkten Kontakt zur Zielgruppe.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Menschen vor Ort selbst gut wissen, wie sie ihre wirtschaftliche und soziale Situation verbessern können. Wir unterstützen sie dabei, mit dem Ziel, gemeinsam sozial und kulturell akzeptierte Lösungen zu finden, die auch in Eigenregie weitergeführt werden können. Ganz konkret kann so ein Projekt eine Solaranlage für eine Berufsschule sein. Oder es ist eine Mühle, die hilft, dass Frauen das Getreide für ihre Familien nicht mehr mühsam per Hand zerstoßen müssen. Gemeinsam ist allen Projekten ihre überschaubare Größe, wobei wir uns bewußt thematisch nicht begrenzen, sondern lieber vielseitig sind.

ADRA Deutschland e. V.

Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. führt weltweit Projekte der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit durch. Innerhalb Deutschlands unterstützt ADRA darüber hinaus Projekte zur Integration von Flüchtlingen. Ein drittes Mandat wurde ADRA im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung mit verschiedenen Kampagnen und Themenschwerpunkten übergeben. Jede Hilfe und Zusammenarbeit geschieht unabhängig von Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Die staatlich anerkannte Nichtregierungsorganisation wurde 1986 gegründet und steht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe.

Abá e.V. – Arbeitskreis für Menschenrechte in Brasilien

Abá e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Menschenrechte, den Kulturaustausch und gesellschaftliche Teilhabe einsetzt. 

Ziel des Abá e.V. ist es Migrant*innen darin zu bekräftigen und zu unterstützen, sich entsprechend ihrer Qualifikationen beruflich Fuß zu fassen und gesellschaftlich zu integrieren, ohne dabei ihren eigenen kulturellen Hintergrund zu vernachlässigen.