Veranstaltungsort: medico-Haus, Lindleystraße 15, Frankfurt ,
Die Medien prägen unsere Wahrnehmung der Welt – und damit auch unsere Wahrnehmung von gesellschaftlichen Gruppen. Medien entscheiden mit, welche Themen Aufmerksamkeit erhalten – und wie über sie berichtet wird. Doch welche Faktoren beeinflussen, ob eine Straftat in die Schlagzeilen kommt oder kaum erwähnt wird? Wie kommt es, dass bestimmte Täter*innen mit viel Nachsicht dargestellt werden, während andere oft überproportional negativ dargestellt werden?
Diese Veranstaltung nimmt Mechanismen rassistischer Berichterstattung unter die Lupe. Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir, wie Journalist:innen rassismuskritische Medienarbeit gestalten können – und welche Verantwortung Medien in einer pluralistischen Gesellschaft tragen.
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.