Veranstaltungsort: Anschlussverwendung, Grünbergstraße 22, Gießen,
Natalie Maurer von der Refugee Law Clinic wird hierbei auf die Konsequenzen der Reform eingehen. Dabei stellt und beantwortet sie folgende Fragen: Wie geht es in Zukunft mit der Asylpolitik weiter?
Die GEAS-Reform stellt einen historischen Setback in der Geschichte der Asylpolitik dar. Besonders um den Schutz Geflohener sieht es brenzlig aus: Abschiebungen in Länder ohne Schutz für Flüchtlinge und Kinder in Haft könnten zu grausamen Realität werden.
Das und mehr wird Thema des Abends sein. Anschließend wird es eine kleine Diskussionsrunde geben.
Die Veranstaltung findet in der Anschlussverwendung in der Grünbergerstraße 22 in Gießen statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.