Veranstaltungsort: VHS Frankfurt, Sonnemannstr. 13, Frankfurt am Main,
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, im Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Verein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden und Position zu beziehen. Im Training beschäftigen uns Strategien, die es uns ermöglichen, menschenverachtenden und rechtspopulistischen Haltungen und Äußerungen etwas entgegenzusetzen. Wir wollen gängige rechte Parolen untersuchen und gemeinsam üben, das Wort zu ergreifen, um für solidarische Alternativen zu streiten.
Kurs: 1802-06 Arbeit und Leben (DGB/VHS)
Teilnahme frei.
Anmeldung: 069 212-71501 oder https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/172944