Veranstaltungsort: online, online, online,
Die Klimakrise und die Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden sind gleichzeitig kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen der ausländischen Gläubiger weiter bedient werden. Für Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fehlt durch die hohe Belastung durch den Schuldendienst das Geld. Klimaschädliche Industrien wie Öl- und Gasförderung werden vorangetrieben, um Schulden zurückzahlen zu können.
Im Workshop werden die Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit von erlassjahr.de werden vorgestellt und digital erprobt.
Datum: 16.11.2023, 17:30 – 18:30 Uhr
Format: Die Online-Veranstaltung wird per ZOOM durchgeführt
Veranstalter: erlassjahr.de
Anmeldungen: bitte per E-Mail an buero@erlassjahr.de oder direkt über den Link auf der unten genannten Webseite
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe II und der beruflichen Bildung sowie an Bildungsakteure in der Erwachsenen- und außerschulischen Bildung.
Der Online-Workshop ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“ verschiedener Nichtregierungsorganisationen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit vom 07.-30.11.2023. Die wöchentlichen Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen und möchten Impulse geben, die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Unterricht einzubinden.