Podium im Vorfeld der Wahlen des Europäischen Parlaments 2024- Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Europa

18. April 2024 (19:00)

Veranstaltungsort: Landratsamt, Wilhelm-Seipp Straße 4, Groß-Gerau,

Ausbeutung von Menschen und Natur ist in unserer globalen Wirtschaft eine unübersehbare Realität. Auch in unserer Region. Mit kritischer Aufmerksamkeit verfolgt die Initiative Lieferkettengesetz die Entwicklungen der Gesetzgebung auf europäische Ebene. Sie sieht die Bedeutung der Ausgestaltung der Europäischen Lieferketten-Richtlinie. Ebenso weiß sie um die Gefahr, dass starke (Lobby-)Interessen doch noch zentrale Themen und Regelungen, um der Arbeitsausbeutung und dem ökologischen Raubbau entgegenzuwirken, verwässern. Wir wollen mit den Kandidat:innen für das EU-Parlament über diese zentralen Themen sprechen.

Statements der Initiative zu EU-Richtlinien, Fairem Handel, Umgang mit Rechtsextremismus

Podium: Kandidat:innen für die Wahl des Europäischen Parlaments

Moderation: Ingrid Reidt, Kath. Betriebsseelsorge Südhessen/Rhein-Main

 

Eine Veranstaltung der Initiative Lieferkettengesetz im Kreis GG.