Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt

30. Januar 2025 (16:00 - 19:00)

Veranstaltungsort: online, online, online,

Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bieten wir mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an.

Als Vereine und Ehrenamtliche könnt ihr bereits durch einfache Maßnahmen Großes bewirken! Reduziert den Energieverbrauch in euren Vereinsheimen, plant klimafreundliche Veranstaltungen, minimiert die Abfälle und nutzt nachhaltige Materialien. Setzt auf umweltfreundliche Mobilitätskonzepte und Produkte. Entwickelt gezielte Kampagnen in eurer Öffentlichkeitsarbeit, um eure Mitglieder zu aktiven Klimaschützenden zu machen.

Um euch bei diesen Schritten zu unterstützen, bieten zahlreiche Organisationen Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit an. Wir möchten euch die Gelegenheit geben, einige dieser Angebote kennenzulernen. Deshalb laden wir euch herzlich am 30. Januar 2025 in unser Digitales Neustrelitz ein! Dort könnt ihr vielfältige Weiterbildungsformate und Beratungsangebote entdecken und euch direkt mit Expertinnen und Experten austauschen. Nutzt diese Gelegenheit, um erfolgreiche Praxisbeispiele kennenzulernen, eure Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und neue Methoden sowie Strategien für euer ehrenamtliches Engagement zu erkunden.

Wir laden Beratungs- und Weiterbildungsorganisationen aus folgenden Bereichen ein, um euch ihre Angebote vorzustellen und auf eure Fragen einzugehen:

  • Energieeffizienz und erneuerbare Energien

    Tipps und Ratschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Vereinsgebäuden sowie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder Windenergie.

  • Klimafreundliche Veranstaltungsplanung

    Anleitungen zur Organisation von Veranstaltungen mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck, einschließlich Tipps zur Reduzierung von Abfällen, zur Nutzung von Recyclingmaterialien und zur Auswahl von nachhaltigen Catering-Optionen.

  • Nachhaltige Mobilität

    Möglichkeiten zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel wie Fahrräder, öffentlicher Verkehrsmittel oder Elektrofahrzeuge für Vereinsmitglieder und -aktivitäten.

  • Umweltfreundliche Beschaffung

    Informationen darüber, wie Vereine umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen beschaffen können, sowie Tipps zur Reduzierung von Einwegprodukten und Verpackungen.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

    Strategien zur Kommunikation von Klimaschutzmaßnahmen an die Mitglieder und die Öffentlichkeit, um Bewusstsein zu schaffen und Engagement zu fördern.

  • Kooperationen und Netzwerke

    Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, lokalen Regierungsstellen, Unternehmen und NGOs, um gemeinsam größere Klimaschutzziele zu erreichen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Begrenzung der Teilnehmendenzahl.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft eurer Vereine zu gestalten!

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie HIER.