Veranstaltungsort: MassifCentral, Bethmannstraße 7-9, 60311 Frankfurt am Main,
Die Gesprächsreihe „Wissenschaft im Gespräch“ bringt aktuelle gesellschaftliche Themen in entspannter Kneipenatmosphäre auf den Tisch. Im Zentrum steht das direkte Gespräch zwischen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen und Gästen aus Praxis, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft – ergänzt durch kurze Impulse und offene Diskussionen, bei denen das Publikum ausdrücklich eingeladen ist, mitzudiskutieren. Bereits am Mittag lädt die „Wissenschaftsbank“ auf der Konstablerwache zum spontanen Austausch ein und holt wissenschaftliche Perspektiven mitten in die Stadt. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Alltag, Wissenschaft und politischer Bildung – offen, zugänglich und nahbar.
Mit dabei sind
– Prof. Dr. Dorothée de Néve, Politikwissenschaftlerin aus Gießen,
– Dr. Stefan Kroll vom PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt,
– Prof. Dr. Annette Henninger, aus dem Bereich Politik und Geschlechterverhältnisse von der Uni Marburg
– Prof. Dr. Michael Frei aus dem Bereich Agronomie und Pflanzenphysiologie der Uni Gießen
– Dr. Anna Veronika Wendland aus dem Bereich Umwelt- und Technikgeschichte Ost- und Ostmitteleuropa vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.