Filmveranstaltung zu Flüchtlingssituation an der EU-Außengrenze

17. September 2024 (19:15 - 22:00)

Veranstaltungsort: MAIN D Kino im Capitol Dietzenbach, Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach ,

Die zentralen Themen des Spielfilms „Green Border“ greifen Migration, Menschenrechte und Manipulation von Menschen und Politik durch die Medien auf.  Der Film ist den Ereignissen an der EU-Außengrenze Polens, der polnisch-belarussischen Grenze im Winter 2021/22 angelehnt. Agniezka Holland nimmt die historischen Ereignisse auf, zu denen die Bundeszentrale für politische Bildung im Heft: Polen-Analysen Nr. 286 vom 25.01.2022, schreibt:

„Gegen Ende des Sommers und dann vor allem im Herbst 2021 war die im Laufschritt eskalierende sogenannte „hybride“ Auseinandersetzung zwischen dem belarussischen Regime unter Alexander Lukaschenko und der Warschauer Regierung, dass alles dominierende Thema in Polen. In ihrem Verlauf wurden Menschen aus u. a. Ländern des Nahen Ostens und Afrikas nicht mehr nur etwa als Schutzschilde, sondern als Waffen eingesetzt. Seit Russland mit seinem Truppenaufmarsch an der russisch-ukrainischen Grenze Nachrichten mit viel weitreichenderer Bedeutung für die westliche Welt produziert, ist es mit einem Schlag still um sie geworden. Was mitnichten heißt, dass das Quälen und Sterben von unschuldigen Menschen plötzlich aufgehört hätte.“