Veranstaltungsort: Ostpol Gründercampus, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach,
Zivilgesellschaftliches Engagement kann nur aus einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Perspektive, Haltung und Kompetenz erfolgreich gestaltet werden.
Migrantische Organisationen und Träger von WIR Lots*innen-Projekten ermöglichen mit ihrem Engagement Teilhabe und Begegnung und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie sind wichtige zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit großem Potential, unsere Einwanderungsgesellschaft zukunftsorientiert mitzugestalten. Doch leider wird dieses Engagement nach wie vor nicht ausreichend wahrgenommen und gefördert, was zu ungleichen Verhältnissen führt.
Auf dieser Fachtagung möchten wir uns daher mit folgenden Fragestellungen beschäftigen: Wie können wir gemeinsam und solidarisch das zivilgesellschaftliche Engagement gestalten? Wie können wir dazu beitragen, strukturellen Ungleichheiten entgegenzuwirken? Welche (neue) Perspektiven, Strategien, Ansätze und Praktiken braucht es dazu?
Eingeladen sind Akteur*innen aus dem Engagementbereich und aus Politik und Verwaltung, Vertreter*innen migrantischer Organisationen und ihre Verbände, Wohlfahrtsverbände und Interessierte.
Eine Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen.
Haben wir Ihre Interesse geweckt? Dann seien Sie dabei!
WANN: Freitag, 7. Juli 2023 von 10:00 – 16:30 Uhr
WO: im Ostpol Gründercampus, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach
ANMELDUNG: bis 30.6.23 nur über diesen Link.
Weitere Informationen im Flyer.