Die Kolonisierung und ihre Kontinuität beeinträchtigen meine Ernährungsgewohnheiten- und- Qualität

26. August 2023 (11:00 - 20:00)

Veranstaltungsort: Andreasgemeinde Niederhöchstadt, Langer Weg 2 , 65760 Eschborn-Niederhöchstadt,

Bildungsveranstaltung zur Entwicklungspolitik am 26. August 2023

Präsentation der originalen Kochrezepten Kameruns begleitet von afrikanischer Musik

La Colonisation et ses continuités interfèrent mes habitudes et- qualité alimentaire

Cérémonie éducative sur la politique de développement le 26 août 2023 suivi d’une

Présentation de l’originalité de la cuisine camerounaise accompagnée par la musique africaine

 

11:00 – 12:00: Willkommen mit kamerunischem Frühstück (Film-, Videos- und Fotodokumentationen von verschiedenen Arbeiten/Engagements in verschiedenen Orten werden während dem Frühstück projektiert.)

Bienvenue avec petit Déjeuner à la Camerounaise (Film- vidéos- et photos- documentation seront visualisés pendant ce temps. Les éléments sont tirés du Travail et engagement de différents lieux.)

 

12 :05 – 12:30:  Keynote: Frau Philomène Heller

Die Kolonisierung und ihre Kontinuität beeinträchtigen meine Ernährungsgewohnheiten- und- Qualität

La Colonisation et ses continuités interfèrent mes habitudes et- qualité alimentaire

 

12:35 -13:00: Online Präsentation: Referentin aus Kamerun, Frau Marlyse Ntyam, Vorsitzende der Partnerorganisation und 2. Bürgermeisterin der Stadt Ebolowa, Kamerun.

Resilienzen für positive Zusammenarbeit in Kamerun

Résilience pour une collaboration positive au Cameroun

 

13:05 – 13:30: Online Präsentation: Referentin aus Togo Frau Rose Birregah Ata, Vorsitzende Partnerorganisation und Bankangestellte in Togo.

Der Kampf ums Überleben durch Nahrungsmittelproduktion von Kleinproduzentinnen und -produzenten in Togo

La lutte du survit grâce aux productions alimentaires des petites productrices et producteurs

 

13:35 – 14:00: Referent: Herr Jack Medjo aus Frankreich Mitarbeiter der SAP Mannheim in Lyon.

Leben im Globalen! Wie begegnen wir Stereotypen oder Vorurteilen?

La vie dans la mondialisation ! Comment confronter les stéréotypes et/ou préjugés ?

 

14:05 – 14:40:  gemeinsame Diskussion geleitet von Eric Essombo

Engagement im Globalen oder Unterstützung des (Post-)Kolonialem?

Engagement dans le global ou soutien du (post)colonial ?

 

14:45 – 15 :30: Pause und Organisation der Exkursion zum Garten

15:45 – 16.45: Exkursion

17:00: Danksagung

 

17:45: Präsentation der einzigartigen kamerunischen Küche (ohne Salat das Erbe der Kolonialisierung), die von afrikanischer Musik begleitet wird.

Présentation de l’originalité de la cuisine camerounaise (sans salade l’héritage de la colonisation) accompagnée par la musique africaine.

 

19:45 – 20:00: Ende / Fin

 

Für Kinder und Jugendliche: Ich bastle oder male meine Umwelt oder Umgebung: Jugendliche und Kinder können in einem gesonderten Raum malen, basteln, spielen oder einfach Geschichten oder Musik hören.

Pour les jeunes et enfants dans une autre salle : Je bricole ou peins l’environnement

 

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem epn Hessen, die vom HMWEVW und weiteren Organisationen sowie Institutionen unterstützt wird.

Le Chantier – Afrikawerkstatt e.V. sagt DANKE!