Den Frieden neu denken: Perspektiven ethnischer Gemeinschaften in Kolumbien

1. September 2023 (18:00)

Veranstaltungsort: Saal der KHG, Siolistr. 7 (am Campus Westend der Goethe-Uni), Frankfurt am Main,

In der zweiten Jahreshälfte 2023 bieten das Kollektiv Red Colombia Rhein-Main (auf Deutsch: Netzwerk Kolumbien Rhein-Main) und das Bildungswerk der Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)  eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Perspektiven der Friedensförderung in Kolumbien“ als Beispiel für einen Prozess mit wachsender internationaler und zivilgesellschaftlicher Beteiligung zur Schaffung einer nachhaltigen Option für Frieden und soziale Gerechtigkeit an. 
 
Seit Beginn des Friedensprozesses in Kolumbien und Unterzeichnung des Friedensabkommens im Jahr 2016 haben indigene und afrodeszendente Gemeinschaften mit ihrem Wissen wesentlich zur Neugestaltung der Friedensverhandlungen beigetragen. Gemeinsam haben sie Konzepte wie den territorialen Frieden und die Verbundenheit mit dem Territorium neu interpretiert. Gleichzeitig haben sie ethnische und geschlechterübergreifende Ansätze entwickelt, um ihr Territorium und ihre Identität zu schützen. Dabei haben sie auch Bündnisse untereinander und mit internationalen Organisationen geschaffen. Diese wegweisenden Diskurse eröffnen bedeutende Perspektiven für die Entkolonisierung der Friedensagenda in Kolumbien.
 
Die Referentinnen sind Vertreterinnen des Global Network of Ethnic Peoples and Peace (https://www.facebook.com/PueblosEtnicosyPaz/):
  • Prof. Dr. Cristina Rojas: Distinguished Research Professor im Fachbereich Politikwissenschaft an der Carleton University (Ottawa, Kanada). Ihre Forschungsschwerpunkte sind postkoloniale Theorie, Staatsbürgerschaft sowie indigene und Friedensstudien. https://carleton.ca/polisci/people/cristina-rojas/
  • Maria Cardenas, M.A.: Doktorandin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung mit Fokus auf rassischen und ethnischen Studien. https://www.fb03.uni-frankfurt.de/125723880/WiMi_Dr__María_Cardenas

Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind die Katholische Hochschulgemeinde Frankfurt und die Lateinamerikanische Woche e. V.

 
 
SAVE THE DATE!!!! Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 16. Oktober 2023 im Saalbau Südbahnhof statt. Zu Gast sind zwei Vertreterinnen der Organisation der „Mütter und Schwester der Opfer der Falsch-Positiven“ (MAFAPO).