Veranstaltungsort: online, online, online,
Wir möchten Euch zu unserer nächsten Veranstaltung im Rahmen unserer ENSA-Fortbildungsreihe 2024 zu relevanten Themen rund um Schulpartnerschaften im Nord-Süd-Kontext einladen.
Gemeinsame sportliche Aktivitäten machen Spaß und vereinfachen ein gegenseitiges Kennenlernen auch über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinaus. Zudem bietet das Thema Sport viele Möglichkeiten, sich mit Themen wie Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. So lassen sich Bezüge zu Herstellungsbedingungen und Lieferketten von Sportartikeln herleiten (SDG 12 verbunden mit SDG 6 und 7), an Hand von großen Sportevents über Maßnahmen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz diskutieren (SDG 13), Fragen der Geschlechtergerechtigkeit thematisieren (SDG 5) und den Nutzen von Sport für Partnerschaftlichkeit, Fair Play und Frieden herausarbeiten. Die Fußball-Europameisterschaft der Männer, die 2024 in Deutschland stattfinden wird, lädt aktuell dazu ein, dieses Großereignis von verschiedenen Seiten aus zu betrachten.
Diese Fortbildung soll Input und Zeit für Erfahrungsaustausch geben, wie das Thema Sport im Rahmen einer Nord-Süd-Schulbegegnung gut umgesetzt und mit den Entwicklungszielen und dem Thema Nachhaltigkeit verknüpft werden kann.
Refererent*innen: Herr Ian Mengel
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.