Workshopreihe mit dem Kipppunkt Kollektiv: Die Hoffnung stirbt zuletzt (Marburg)

3. November 2025 (10:00 - 14:00)

Mit dem  WS Die Hoffnung stirbt zuletzt?! greifen wir direkt Bedarfsäußerungen schulischer Multiplikator:innen auf, die wiederholt die Bedeutung von Resilienzstärkung, Emotionen und Wut in der Thematisierung der Klimakrise mit ihren SuS erwähnen.

Wie können wir, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, nach außen weiterhin kommunizieren, dass das gute Leben für alle möglich ist, während Resignation, Angst und Erschöpfung einige von uns übermächtigen?
Und auf wen oder was hoffen wir eigentlich?
Welches Verhältnis haben wir zu Wut?
Wann ist Wut empowernd, wann scheint sie destruktiv?
Wer darf wütend sein und wer nicht?
Welche Rolle spielt Wut im Aktivismus, im globalen Lernen und im Alltag des Lernens?
Geben wir Wut ausreichend Raum? Und ist die Klimagerechtigkeitsbewegung wütend genug?

In dem Workshop wollen wir Wut im Kontext von Klimagerechtigkeit und globaler Klimaungerechtigkeit sprechen. Wir beleuchten dabei politische sowie psychologische Perspektiven und arbeiten persönliche Reflexionsanstöße zum Perpektivwechsel heraus.

Die Veranstaltung wird in Marburg stattfinden, der genaue Ort wird bei Anmeldung versendet.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!

Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.