„Demokratie von Klein auf (er)leben –
Anerkennung, Teilhabe und Mitbestimmung in der frühen Bildung“
Die Veranstaltung richtet sich an Träger, Fachberatungen, BEP-Multiplikator*innen, Fortbildner*innen und weitere Akteur*innen im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in Hessen.
Innerhalb der Familie als frühen Lern- und Bildungsort erleben Kinder meist die ersten sozialen Aushandlungsprozesse und somit auch die ersten Erfahrungen mit Demokratie. Neben der Familie sind Kindertagespflege und Kitas die ersten Bildungsorte, wo soziales Miteinander und Demokratie im Alltag er- und gelebt werden und wo eine erste Demokratiebildung von Anfang an stattfinden kann. Hier werden die Weichen für die Entwicklung einer demokratischen Grundhaltung und für ein friedvolles und wertschätzendes Miteinander einer Gesellschaft gelegt.
Doch was bedeutet Demokratie und wie sieht Demokratiebildung in der Praxis konkret aus?
Wie kann es gelingen, Demokratie von Klein auf so zu (er)leben und zu lernen, dass alle Kinder und Familien teilhaben und mitbestimmen können?
Und welchen Herausforderungen begegnen wir dabei und wie gehen wir damit um?
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.