Formen von künstlicher Intelligenz verändern derzeit massiv die ohnehin bereits komplexen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Ungleichheiten in unserer globalisierten Welt. Neue Techniken führten in der Vergangenheit weder dazu, globale Ungleichheiten zu verringern, noch führten sie dazu, dass sich diese Problematiken in Schule und Unterricht einfacher oder besser abbilden und besprechen lassen können.
Wie wird das mit KI sein?
Dieses Seminar gibt Lehrkräften die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick zu verschaffen über mögliche hoch problematische Auswirkungen von KI in Themenfeldern des Globalen Lernens, wie bspw. Kriege und bewaffnete Konflikte, wirtschaftliche Ungleichheiten, Klimaungerechtigkeit, Politiken von Überwachung und Bestrafung, Rassismus, Flucht und Migration sowie Gender-Gerechtigkeit.
Wo kann KI aktuell und perspektivisch helfen und wo wird KI potenziell menschenfeindliche Politiken verstärken?
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.