Durch die global auftretende Corona Pandemie rücken neben der Verfügbarkeit von Intensivmedizinangeboten auch weitere wichtige Themen wie umfängliche Gesundheitsversorgung in Städten wie auch in abgelegenen Regionen, Personalmangel und Löhne im Gesundheitssystem, Präventionsangebote und Hygienemaßnahmen ins Zentrum des allgemeinen Interesses. An sehr vielen Orten dieser Welt befindet sich der vor wie nach der Covid19-Pandemie chronisch unterfinanzierte Gesundheitssektor in einem Zustand der Dauerkrise.
Während die Privatisierung des Gesundheitssektors im globalen Maßstab um sich greift und sich harte Verteilungskämpfe um Impfstoffe abzeichnen, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen schon seit langem eine grundlegende Reform im Sinne einer Gemeinwohl-orientierten Gesundheitsversorgung. Die Forderungen nach einer global gerechten Gesundheitspolitik, müssen in der Breite aufgenommen und unterstützt werden.
Im Dialog mit unseren Referent:innen wollen wir deshalb u.a. über folgende Fragen diskutieren: Wie werden sowohl Corona als auch die Dauerkrise an verschiedenen Orten dieser Welt erlebt? Welche Vorschläge zu ihrer Bearbeitung werden gemacht und welche Forderungen müssten während und auch nach der Bewältigung der Corona Krise gestellt und erfüllt werden, damit sich die Gesundheitssituation für die Mehrheit aller Menschen auf diesem Planeten durch die zu erwartenden Einsparungen in der Zeit nach Covid19 nicht noch schlechter ist wie zuvor.
Übersetzung (deutsch-englisch / englisch-deutsch): Kizito Odhiambo