Frieden Leben Lernen – Aufbaukurs

9. Oktober 2025 - 18. April 2027 (0:00)

Friedensarbeit braucht Menschen, die Frieden und Gewaltfreiheit kompetent leben und vermitteln können.

Wir arbeiten für die Ausweitung einer konstruktiven Konfliktkultur auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Dafür braucht es einen Bewusstseinswandel mit persönlichen Entscheidungen und Kompetenzen für eine gewaltfreie Haltung, die sich aus christlichen oder anderen religiösen, spirituellen und weltanschaulichen Quellen speist. Zu diesem Wandel tragen wir durch Weiterbildungen und Seminare der Konfliktbearbeitung und aktiven Gewaltfreiheit bei, die Raum bieten für die (Weiter-)Entwicklung der eigenen Haltung und Persönlichkeit.

Wir sind offen für alle Weltanschauungen, Herkünfte und Lebensgestaltungen. Wir laden
ausdrücklich Menschen mit Diskriminierungserfahrungen in unsere Kurse und Seminare ein.

Der Kurs ist konzipiert für Menschen, die die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen einer vertieften Qualifikation in gewaltfreier, ziviler Konfliktbearbeitung

  • entweder in ihrem bisherigen Praxis-, Lebens- und Berufsfeld anwenden oder
  • im Rahmen ihres zivilgesellschaftlichen Engagements z.B. in Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zur Verfügung stellen wollen oder
  • als Multiplikator*innen weitergeben möchten oder
  • als Fachkraft für Friedensarbeit für langfristige Projekte von Trägerorganisationen im
    In- und Ausland (Ziviler Friedensdienst, Entwicklungszusammenarbeit) tätig werden möchten.

Der Teilnahmebeitrag für 41 Kurstage beträgt 4.900 € Kursgebühr plus 2.800 € für Verpflegung und Unterkunft. Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich. Reduzierte Kursgebühr (300 €) für Frühbucher*innen bis zum 31.05.2025: 4.600 € plus 2.800 € für Unterkunft und Verpflegung.

Träger der Weiterbildung: gewaltfrei handeln e.V., ökumenisch Frieden lernen

Seit 1994 tragen wir durch Weiterbildungen in Konfliktbearbeitung und gewaltfreiem
Handeln zur Verbreitung einer friedlichen Konfliktkultur bei.

Gewaltfreiheit macht Sinn. Wir sind überzeugt davon, dass Gewaltfreiheit zu einer gerechten und friedlichen Welt führt.

Wir bieten Raum für die individuelle Entwicklung einer eigenen gewaltfreien Haltung, die in privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Konflikten dauerhaft stärkt.

Die spirituelle und religiöse Dimension des Lebens ist Teil unserer Bildungsarbeit. Wir sehen sie als Ressource und Kraftquelle im gewaltfreien Umgang mit Konflikten an. Unser Handeln basiert auf der christlichen Tradition der Gewaltfreiheit. Wir sind offen für Menschen aller Religionen und Weltanschauungen.

Wir bieten ein stärkendes Beziehungsnetz. Unsere Absolvent*innen- und Sommer-Treffen ermöglichen bleibenden Kontakt mit vielen engagierten Menschen und bieten immer wieder Impulse für das eigene Handeln.