Wie können wir unsere digitale Zukunft in Zeiten von KI feministisch, intersektional und gerecht gestalten?
Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) oder auch engl. Artificial Intelligence (AI) verändert zentrale Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe.
Doch KI kann bestehende Diskriminierungen verstärken – insbesondere, wenn Algorithmen auf voreingenommenen Daten basieren oder soziale Ungleichheiten unkritisch reproduzieren.
Die Auftaktveranstaltung „FEMINIST FAIR FUTURE“, die im Rahmen der Europäischen Gleichstellungscharta stattfindet, beleuchtet diese Herausforderungen und erörtert Lösungsansätze.
In Fachpanels, interaktiven Workshops und kreativen Formaten diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Tech-Branche und Zivilgesellschaft darüber, wie wir KI gerechter gestalten können.
Ziele der Veranstaltung:
✔ Bewusstsein für Bias wie Gender und intersektionale Diskriminierung in KI-Systemen schaffen
✔ Zugang, Bildung und Mitgestaltungsmöglichkeiten für unterrepräsentierte Gruppen fördern
✔ Vernetzung zwischen Politik, Tech-Branche, Zivilgesellschaft, Bürger:innen und Gleichstellungsarbeit stärken
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.