EngagiertGeforscht mit der Universität Gießen: GemEINSAMKEIT im Alter

20. März 2025 (15:00 - 16:30)

Der demografische Wandel stellt uns vor vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten. Ältere Menschen können aktiv zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen, indem sie zur Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen.

Das Forschungsprojekt der Universität Gießen hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Ressourcen dieser Generation sichtbar zu machen und damit wertvolle Hinweise für die Entwicklung zukunftsorientierter Handlungsstrategien zu liefern. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Bedarfe und Herausforderungen, die mit dem demografischen Wandel verbunden sind, sowie die Rolle des bürgerschaftlichen Engagements. Es wurden sowohl institutionelle als auch informelle Angebote untersucht und dabei individuelle Wahrnehmungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung in den Fokus genommen.

Die gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur für die Kommune Laubach, welche exemplarisch untersucht wurde, von Bedeutung, sondern bieten auch anderen ländlichen Gemeinden wertvolle Anhaltspunkte zur Förderung von Solidarität, Nächstenliebe und zivilgesellschaftlichem Engagement.

Weitere Informationen!

Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.