In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.
Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis?
Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.
Ob du neue Perspektiven gewinnen, mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach deine Meinung teilen möchtest – sei dabei und gestalte die Debatten aktiv mit. Melde dich an, bring deine Fragen und Gedanken ein und werde Teil einer lebendigen Diskussion, die die Welt von morgen mitgestaltet!
Universelles Grundeinkomen in Südafrika am Horizont? – Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Frankfurt, Simone Knapp
Donnerstag, 25. September I 12 – 13 Uhr
Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte. Die damaligen Aktivist:innen scheiterten, einige waren später Teil des Pilotprojekts in Namibia, das für zwei Jahre erfolgreich ein BIG an eine Dorfgemeinschaft auszahlte. Seither sind weltweit viele Projekte gefolgt, die Pandemie hat darüber hinaus dazu beigetragen, die Notwendigkeit einer Grundsicherung zu verdeutlichen.
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.