Drüber gebabbelt Ⅲ

21. August 2025 (12:00 - 13:00)

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis?
Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.
Ob du neue Perspektiven gewinnen, mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach deine Meinung teilen möchtest – sei dabei und gestalte die Debatten aktiv mit. Melde dich an, bring deine Fragen und Gedanken ein und werde Teil einer lebendigen Diskussion, die die Welt von morgen mitgestaltet!

Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare – Care Revoultion Netzwerk Rhein-Main
Donnerstag, 21. August I 12 – 13 Uhr
Das herrschende Wirtschafts- und Gesellschaftssystem enteignet und beutet weltweit die Mehrheit der Menschen aus, damit einige Wenige immer mehr Profite einheimsen können. Ungebremste Verschmutzung und Extraktion natürlicher Ressourcen besonders im Globalen Süden zerstören in wachsendem Ausmaß die Lebensgrundlagen vieler Menschen, die sich gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Die elenden Löhne, die dort für die Herstellung billiger Konsumgüter für die Märkte des Globalen Nordens bezahlt werden, verringern die Kosten der sozialen Reproduktion im Globalen Norden. Aber gerade die soziale Reproduktion des Nordens braucht immer mehr Enteignung und Ausbeutung von Menschen aus dem Globalen Süden. Nicht nur in dem, was als Internationale Care-Ketten bezeichnet wird, was aber in Lieferkettengesetzen nicht mal bedacht wird.
Eine neue Phase des Kolonialismus?

Weitere Informationen!

Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.