Drüber gebabbelt Ⅱ

18. Juni 2025 (12:00 - 13:00)

In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, thematisieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis?
Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.
Ob du neue Perspektiven gewinnen, mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach deine Meinung teilen möchtest – sei dabei und gestalte die Debatten aktiv mit. Melde dich an, bring deine Fragen und Gedanken ein und werde Teil einer lebendigen Diskussion, die die Welt von morgen mitgestaltet!

Ernährungssicherheit oder -souveränität? – Doreen Thieke, Weltladen Marburg
Mittwoch 18. Juni I 12 – 13 Uhr
Die Weltgemeinschaft hat sich darauf geeinigt, dass kein Mensch Hunger erleiden soll und dennoch stiegen zuletzt die Zahlen der an Hunger und Unterernährung leidenden Menschen. In der Gleichzeitigkeit einer wachsenden Weltbevölkerung stellt sich die Frage, wie die Ziele der Reduktion der an Hunger leidenden Menschen umgesetzt werden können. Eine mögliche Antwort ist die industrielle Nahrungsmittelproduktion und die entsprechende Verteilung. Eine altanative Antwort wäre, Menschen Zugang zu Land zu ermöglichen und sie selbst darüber entscheiden zu lassen, wie und was sie anbauen. Wo liegen die Vor- und Nachteile und wie viel Zeit bleibt uns?
Doreen Thieke ist Bildungsreferentin im Weltladen Marburg.

Weitere Informationen!

Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.