Der Kurs lohnt sich, weil….
…. er Leitungs- und Koordinationskräften konkrete Wege aufzeigt, um Diversität als festen Bestandteil der Engagementkultur zu verankern. Durch Reflexion und kollegiale Beratung entstehen nachhaltige Lösungsansätze für die eigene Organisation. Wer Diversität als festen Bestandteil von Leitung versteht, schafft gerechtere Strukturen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt. Eine diversitätsbewusste Führungskultur sorgt für nachhaltiges Engagement und fördert eine inklusive Organisationsentwicklung. Der Workshop erlaubt Austausch und Einblicke in verschiedene Realitäten der Engagementförderung und vernetzt aktive Akteur*innen, die sich für mehr Diversität im Engagement einsetzen möchten.
Leitung bedeutet Verantwortung – auch für Diversität. Doch wie können Beteiligungsprozesse in Teams diversitätssensibel gestaltet werden? Wie kann diversitätssensible Führung aussehen? Dieser Workshop gibt praktische Einblicke in die Umsetzung von Diversität auf Leitungsebene. Gemeinsam reflektieren wir Führungsstrukturen, Privilegien und Machtdynamiken. Wir entwickeln darüber hinaus Strategien für eine diversitätsbewusste Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt und setzen uns mit rechtlichen Aspekten und der Verantwortung von Führungskräften im Bereich Diversität auseinander.
Für den Inhalt der Veranstaltungsankündigung ist epn Hessen mitverantwortlich. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung selbst liegt in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.