Unter dem Thema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ richtete das epn Hessen in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel vom 26.9.2024 bis 28.9.2024 den WeltWeitWissen-Kongress an der Universität und im Stadtraum Kassel aus.
Der Kongress zum Globalen Lernen und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung richtete sich an NGOs und Multiplikator*innen im Bereich GL/BNE, an Aktive aus MDOs sowie Menschen mit Beeinträchtigung. Darüber hinaus waren auch Multiplikator*innen aus dem außerschulischen Kontext wie auch Lehrkräfte, Pädagog*innen und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften eingeladen.
Der Kongress widmete sich folgenden Themenbereichen:
- Vernetzung von schulischen und außerschulischen Akteur:innen des Globalen Lernens und der BNE
- Soziale, ökonomische und politische Partizipation
- Chancen und Herausforderungen von GL und BNE bei einer transformativen Bildung
Das Oberthema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ sollte den Rahmen schaffen,
- um SDGs im Kongress sichtbar zu machen und Erfahrungen des Globalen Südens zur Erreichung der SGDs bzw. lokale Anstrengungen aufzuzeigen
- um verschiedene Handlungsebenen sichtbar zu machen und aufzuzeigen, was mensch individuell aber auch im Kollektiv bewirken kann
- um Inhalte aus dem Globalen Süden und Osten mit Inhalten des Globalen Westens verknüpft zu betrachten
- um Vernetzung zu stärken.
Der nächste WeltWeitWissen-Kongress findet 2026 in Schleswig-Holstein statt. Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein richtet den kommenden Kongress aus. Ab 2025 findet ihr hier mehr Infos.