
„weiß-schwarz“
Ausstellung in Marburg und Kassel

Stellen wir uns vor, wir leben in einer Welt, in der jedeR die gleichen Rechte und Möglichkeiten hat – unabhängig von der Hautfarbe. Dann könnte jedeR jede Rolle einnehmen und wir wären nicht überrascht. Welche Bilder haben „wir“ eigentlich im Kopf und wie bestimmen sie „unsere“ Wahrnehmung von Schwarzen und Weißen? In dieser 2012 erstellten Ausstellung des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen wird mit Motiven und Rollenzuschreibungen gespielt. U.a. in der Spendenwerbung werden von Organisationen oft Fotos verwendet, die geläufige Stereotype bedienen. Die Funktionsweise der Bilder erschließt sich oft erst dann, wenn man die Ebenen vertauscht und die handelnden Personen ausgewechselt werden. Eine schwarze Person in einem weißen Flüchtlingslager oder schwarze ExpertInnen wie ÄrztInnen, die weiße Menschen behandeln. Die Ausstellung stellt mit dem Vertauschen von Rollen die mediale Wirklichkeit auf den Kopf, irritiert und gibt Anlass dazu, die auch in der Entwicklungszusammenarbeit oft genutzte Bildsprache kritisch zu hinterfragen und bestimmte Stereotype zu reflektieren.
Ausstellungsorte & Eröffnungsveranstaltungen:
- Do., 31.01. – So., 10.02.2013 | Frankfurt/M.
Veranstaltungsort: Filmforum Höchst, Emmerich.Josef-Str. 46a, Frankfurt/M.
Do., 31.01.2013 (18h), Ausstellungseröffnung
EröffnungsrednerInnen: Nadja Losse (EPN Hessen e.V.) und Klaus-Peter Roth (Filmforum Höchst)
- Fr., 18.10. – Di., 29.10.2013 | Marburg
Veranstaltungsort: Marburger Weltladen, Marktplaltz 7, Marburg
Fr., 18.10.2013 (19h), Eröffnungsveranstaltung:
Afrika-Bilder verändern: Darstellungen reflektieren
Podiumsdiskussion mit Nadége Azafack (ENS & ASA-Programm), Philippe Kersting (Institut für Humangeographie). Moderation: Laura Kaluza (Diplom-Pädagogin & Anti-Bias-Trainerin)
- Do., 07.11. – Mo., 18.11.2013 | Kassel I
Veranstaltungsort: Rathaus, Obere Königsstraße 8, Kassel
Do., 07.11.2013 (19h), Eröffnungsveranstaltung:
Entwicklungszusammenarbeit postkolonial
Podiumsdiskussion. PodiumsteilnehmerInnen: Nadége Azafack (ENS & ASA-Programm), PD Dr. Aram Ziai (Universität Hamburg). Moderation: Laura Kaluza (Diplom-Pädagogin & Anti-Bias-Trainerin).
- Di., 19.11. – Sa., 30.11.2013 | Kassel II
Veranstaltungsort: Karibu Welt- & Regionalladen Kassel, Oberste Gasse 30, Kassel
Di., 19.11.2013 (19h), Eröffnungsveranstaltung:
WHITE CHARITY… Schwarzsein & Weißsein auf Spendenplakaten
Filmvorführung und Diskussion. Film von Carolin Philipp und Timo Kiesel. Diskussion mit Regisseur Timo Kiesel (glokal e.V.)
Weitere Infos:
>> Mehr zur Ausstellung „weiß-schwarz“
↑ zurück nach oben
