Druckansicht

Praxiswerkstatt Großgruppen-Moderation

Fr., 30.10.2020 (10-13h) | Online | Achtung NEUE ZEITEN!
Fr., 11.12.2020 (14-17h) | Online


Veranstaltungen mit großen Gruppen beteiligungsorientiert moderieren

Entwicklungspolitische Themen sind komplex und mit der Agenda 2030 erweitert sich zudem auch noch das Spektrum der beteiligten Akteur*innen. Sollen sich vor diesem Hintergrund auch in großen Gruppen möglichst alle aktiv einbringen können, sind spezielle partizipative Moderationsmethoden für große Gruppen gefragt. Da aktuell Präsenzveranstaltungen kaum durchgeführt werden können, legt die Praxiswerkstatt den Schwerpunkt auf partizipative Verfahren im virtuellen Raum.
Die Praxiswerkstatt bietet einen Einblick in die Rolle einer Großgruppenbegleitung und in Prinzipien partizipativer Arbeit mit großen Gruppen. Sie machen im online-Format Erfahrungen mit klassischen Arbeitsformen in großen Gruppen (z.b. „World Cafè“ oder die „Liberating Structures“) und lernen Schritte bei der Vorbereitung beteiligungsorientierter Veranstaltungen kennen.

Referentin:
Britta Loschke (Berlin) arbeitet seit 2009 als Großgruppenmoderatorin und Supervisorin in den Feldern Bildung, Gesundheit und Soziale Bewegungen.

WEITERE INFOS:

Veranstaltungsort: Online per Zoom.

Kosten: Die Teilnahme an den Praxiswerkstätten ist kostenfrei.

Anmeldung: Anmeldung unter Angabe von Name, Organisation, Email-Adresse, Bundesland bis 27.10.2020 an: andrea.jung[at]epn-hessen.de

Weitere Praxiswerkstatt-Termine in den vier Bundesländern in unserem
>> „Fit für 2030“-Flyer


Die Werkstattreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen (EPN Hessen), dem Eine Welt Netz Nordrhein-Westfalen (Eine Welt Netzt NRW), dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES). Die Eine Welt-Landesnetzwerke aus den vier Bundesländern kooperieren im Rahmen der Praxiswerkstätten mit den Partnerstellen der RENN.west in den einzelnen Bundesländern.

Druckansicht