Der Begriff ist in aller Munde, aber wie genau erkenne ich nachhaltiges Verhalten? Welche Kriterien fließen ein? Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten.
Neben Erläuterungen zum ökologischen Fuß- und Handabdruck und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, wird auf die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN eingegangen. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.
Inhalte:
- Einführung in das Themenfeld Nachhaltigkeit
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Was sind die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs)?
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/5497857637800173919
Das Webinar findet in GoToWebinar statt.
Bei Fragen und weitere Informationen: https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/haeufige-fragen/