Druckansicht

AkteurInnen und Prozesse

 

Am Anfang stand das Globale Lernen …

So oder ähnlich könnte die Geschichte beginnen, in der die Heldin, die Mitte der 90er Jahre entstandene „Arbeitsgemeinschaft Globales Lernen“ (AGGL), 2004 maßgeblich zur Gründung des Entwicklungspolitischen Netzwerks Hessen (EPN Hessen) beitrug.

In den letzten Jahren ist aus dieser Initiative ein Netzwerk mit aktuell bereits 92 Mitgliedern erwachsen. Als Dachverband vertritt das EPN Hessen die Anliegen und Ziele hessischer entwicklungspolitischer Organisationen, Vereine und Initiativen jeder Größe. Das Spektrum dieser Projekte und Aktivitäten ist breit und umfasst entwicklungspolitische Hilfs-, Partner- und Fair-Handels-Organisationen sowie Bildungsprojekte im In- und Ausland.

Auf internationaler Ebene wurde für die Jahre 2005-2014 die Weltdekade ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ (BNE) von den Vereinten Nationen ausgerufen. Damit wurde auf die Wichtigkeit der Zusammenhänge von global – national und lokal Aufmerksam gemacht.

Am 12. Dezember 2005 hat die Hessische Landesregierung ihre aktive und ressortübergreifende Beteiligung an der UN-Dekade zugesichert. Diese Beteiligung findet in Kooperation zwischen dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL), dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und dem Hessischen Kultusministerium (HKM) im Rahmen des Projekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ statt.

 

Druckansicht