Über
Die Deutsch-Indische Zusammenarbeit wurde 1996 als von Parteien, Kirchen oder sonstigen Institutionen unabhängiger gemeinnütziger Verein gegründet. Die Arbeit des Vereins basiert auf drei Säulen:
- Die DIZ unterstützt entwicklungspolitische Vorhaben unseren indischen Projektpartners, dem Ecumenical Sangam in Zentralindien, die der Verbesserung der gesundheitlichen und sozioökonomischen Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung und der Zielgruppe in den Slums dienen. Arbeitsschwerpunkte sind: Gesundheitssorge, Armutsbekämpfung durch Ausbildung, Teilhabe an wirtschaftlicher Aktivität durch Mikrofinanzierung, Bildung, ökologische Landwirtschaft und nachhaltiges Wassermanagement.
- Seit ihrer Gründung führt die DIZ entwicklungspolitische Bildungsarbeit durch. Die entwicklungspolitischen Bildungsveranstaltungen klären auf über konkrete Wege der Entwicklungsarbeit, bieten aber auch Reflexionsmöglichkeiten über den weiteren Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und über die darin enthaltenen, meist komplexen Fragestellungen. Die DIZ bietet eigene Seminare/Vorträge an, arbeitet aber auch in der Bildungarbeit von Schulen oder Kirchengemeinden mit.
- Des Weiteren entsendet die DIZ Freiwillige in verschiedene Partnerorganisationen in Zentralindien. Teil der Bildungsarbeit des DIZ ist es, diese Freiwilligen intensiv auf den Dienst und den Aufenthalt im Ausland vorzubereiten und sie während dessen zu begleiten.
Kontakt
Anschrift privat Odrellstr. 43 Frankfurt am Main 60486 homeTelefon geschäftlich: Tel. 069 / 79 40 39 20work E-Mail geschäftlich: info@diz-ev.deINTERNET Webseite: www.diz-ev.de