
EPN Hessen-Mitgliedsorganisationen
- Die Ergebnisse sind durch das Zeichen: C gefiltert
Christliche Initiative Internatioales Lernen e.V.
Christliche Initiative Internatioales Lernen e.V. DetailsÜber
Die Christliche Initiative Internationales Lernen e.V. (CIL) lädt seit 1985 Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zu internationalen Dialogprogrammen und Lernreisen ein. Im Rahmen von Modellprojekten entstehen innovative Instrumente für längerfristige, themenorientierte entwicklungs- und sozialpolitische Dialoge zwischen Menschen aus Industrie-, Entwicklungs- und Transformationsländern. Entstanden aus der ökumenischen Friedens- und Solidaritätsbewegung pflegt die CIL seit ihrer Gründung partnerschaftliche Kontakte in verschiedene Länder des globalen Südens. Seit 2002 kommen zu diesen Partnern Organisationen aus Polen, Litauen, Rumänien sowie der Türkei und Österreich hinzu.
Alle Beteiligten an den Lernprogrammen sind eingeladen, ihren Alltag als MitarbeiterInnen im Kontext von Eine-Welt- und Agenda-21-Initiativen, in Frauen- und Nachbarschaftsgruppen, Kirchen und Nichtregierungsorganisationen, in Jugend- und Erwachsenenbildung im internationalen Kontext zu reflektieren und sich im internationalen Dialog zu üben. Sie stärken die eigene interkulturelle, politische und methodische Kompetenz. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dieser Arbeit fließen als entwicklungs-, wirtschafts- und sozialpolitische Impulse in die Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Organisationen lokal und international ein.
Kontakt
Anschrift privat Vilbelerstr. 36 Frankfurt 60313 homeTelefon geschäftlich: 069 – 28 49 24work E-Mail geschäftlich: info@cil-frankfurt.deINTERNET Webseite: www.cil-frankfurt.de
Über
Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. (CBM)
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation, die sich in den ärmsten Regionen der Welt für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Gemeinsam mit den Menschen in sogenannten Entwicklungsländern arbeitet sie daran, den Kreislauf von Armut und Behinderung zu durchbrechen. Ihr Ziel ist eine Welt, in der Menschen mit Behinderungen dieselben Chancen und Rechte haben und wie alle anderen frei von Krankheit und Armut leben können.
Derzeit unterstützt die CBM 525 Projekte in 55 Ländern. Die CBM-Partner in Asien, Afrika und Lateinamerika bieten dazu präventive, kurative, erzieherische und rehabilitative Dienste an. Sie sollen unter anderem helfen, Armut zu verringern und die Selbstständigkeit betroffener Menschen zu verbessern.
Die CBM hat Beraterstatus bei der UN und ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell als Fachorganisation anerkannt. Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (dzi) wird sie zu den anerkannten und empfohlenen Spendenwerken gezählt.
Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der CBM bietet pädagogischen Fachkräften vielfältige Bildungsmaterialien, Schulaktionen, Projektberatung sowie Teilnahme an Schülerwettbewerben und Kampagnen an. Ihr Ziel ist es, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über die weltweite Situation von Menschen mit Behinderungen aufzuklären und sie für deren Belange zu sensibilisieren.
Weitere Angebote gibt es unter anderem für Kirchengemeinden, Hörakustiker, Augenärzte und Optiker.
Kontakt
Andere Andrea Müller (CBM) Stubenwald-Allee 5 Bensheim 64625 postalTelefon geschäftlich: 06251-131-293work E-Mail geschäftlich: andrea.mueller@cbm.deINTERNET Webseite: www.cbm.de
