VeranstalterInnen: Forum Fairer Handel,
ReferentInnen: Beate Steinbach und Hendrik Specken von !ebasa e.V.
Ziel des Workshops „Rassismus und Stereotype im Fairen Handel" ist es, gemeinsam Zusammenhänge von Kultur, Stereotypen, Eurozentrismus und Rassismus zu erörtern und ein Bewusstsein für die Problematik dieser Konzepte im Fairen Handel zu schaffen.
Der Workshop hat eine starke praktische Ausrichtung. So liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Publikationen von Akteuren des Fairen Handels und der Suche nach Optionen, Stereotype und rassistische Aussagen zu vermeiden.
Die Teilnehmer/innen sind herzlich eingeladen, eigene Bildungs- und Öffentlichkeitsmaterialien (Flyer, Broschüren, Studien etc.) mitzubringen.
Die Teilnehmer/innenzahl ist auf max. 20 begrenzt. Anmeldungen nimmt Christoph Albuschkat, c.albuschkat@weltladen.de bis 10.11.2014 entgegen. Für Mitglieder des FFH ist die Teilnahme am Workshop kostenfrei, für Nicht-Mitglieder erheben wir einen Kostenbeitrag von 10 Euro.
Weitere Infos:
>>Homepage Forum Fairer Handel
>>Homepage !ebasa e.V.


