VeranstalterInnen: Uni Kassel, Weltladen Witzenhausen
Seine Wirkung auf Körper und Geist und der vergleichsweise geringe Preis machen Schwarz- und Grüntee zu einem der beliebtesten Getränke weltweit. Doch wo kommt der Tee eigentlich her? Wer hat ihn verbreitet? Welche Anbaubedingungen braucht er? Wer pflückt und verarbeitet ihn?
Marina Hethke erzählt in diesem Vortrag von Flüssen, Bergen und blutiger Geschichte, von Schmuggel, Imperialismus, Spionage und von Hingabe und Genuss. Wir reisen (virtuell) von Argentinien und China über Indien und Kenia bis Vietnam und Zimbabwe, besuchen die Länder, in denen Tee getrunken und die, in denen er angebaut wird.
Der Weltladen bietet unterschiedliche Tees aus Fairem Handel zur Verkostung und zum Kauf an. Selbstverständlich wird es auch die Gelegenheit geben, die Teehecken im Tropengewächshaus zu besuchen.
5 € Eintritt (inkl. Kostproben)
Weitere Infos:
>>Homepage Tropengewächshaus


