Der Vortrag und die Repair Werkstatt finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Textilien untragbar?!“ des Marburger Weltladens statt
Nachhaltigkeit ist ein neues Trendthema! Auch in der Textilbranche werben immer mehr Firmen mit ihrer scheinbar nachhaltigen Ausrichtung und kennzeichnen ihrer Textilien mit Siegeln. Herkömmliche Hersteller verkaufen plötzlich Bio-Cotton. Doch was steckt dahinter? Und wie sozial und ökologisch ist die neue Unterwäsche mit dem grünen Siegel wirklich?
Dieser Sonntagnachmittag soll einerseits dazu dienen, Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Zertifizierung von Kleidung und textilen Rohstoffen zu geben, Ihnen jedoch auch Konsumalternativen aufzuzeigen.
Zunächst werden Sie mit Hilfe einen kurzen Vortrags an die Problematik des Themas herangeführt. Anhand ihrer Präsentation wirft Maria Hartmann, aktiv in der Bildungsgruppe êpa!, einen kritischen Blick auf Textilsiegel und deren Bedeutung. Diese können im Anschluss diskutiert werden.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit in einer Reparier-Werkstatt im Weltladen mitgebrachte Textilien gemeinsam zu reparieren und Makel auszubessern. Stephanie Kleindopf vom Weidenhäuser Nähstübchen zeigt uns, wie mit einfachen Mitteln Risse und Löcher in Kleidung ausgebessert oder alte Textilien kreativ (um)gestaltet werden können... ganz ohne Nähmaschine.
Dieser Sonntagnachmittag soll einerseits dazu dienen, Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Zertifizierung von Kleidung und textilen Rohstoffen zu geben, Ihnen jedoch auch Konsumalternativen aufzuzeigen.
Zunächst werden Sie mit Hilfe einen kurzen Vortrags an die Problematik des Themas herangeführt. Anhand ihrer Präsentation wirft Maria Hartmann, aktiv in der Bildungsgruppe êpa!, einen kritischen Blick auf Textilsiegel und deren Bedeutung. Diese können im Anschluss diskutiert werden.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit in einer Reparier-Werkstatt im Weltladen mitgebrachte Textilien gemeinsam zu reparieren und Makel auszubessern. Stephanie Kleindopf vom Weidenhäuser Nähstübchen zeigt uns, wie mit einfachen Mitteln Risse und Löcher in Kleidung ausgebessert oder alte Textilien kreativ (um)gestaltet werden können... ganz ohne Nähmaschine.
Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen:
>>Homepage Weltladen
Gefördert vom Bund:




Und gefördert vom Land:

