Vortrag und Diskussion werden von der Evangelischen Akademie Frankfurt und dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) veranstaltet
Entwicklungspolitik und zivile Konfliktprävention: Wege aus den Krisen?
Vorstellung des Friedensgutachtens 2015
Der Krieg in der Ukraine, die Eroberungen des Islamischen Staates, die Flüchtlingsdramen im Mittelmeer: Wie kann Deutschland mehr Verantwortung übernehmen, ohne Außenpolitik auf die Abwehr akuter Gefahren zu reduzieren? Bietet die Entwicklungspolitik in Verbindung mit der zivilen Konfliktbearbeitung und der Krisenprävention hierfür neue Perspektiven? Inzwischen orientieren einzelne Bundesministerien ihre Arbeit an einer Weltgemeinwohlpolitik oder legen einen Schwerpunkt auf die Krisen- und Konfliktbearbeitung. Schafft dies eine neue, politisch belastbare Option zwischen kurzatmigem Interventionismus und zynischem Isolationismus? Führt dieser Weg zu mehr Frieden und Sicherheit?
Vortrag von
Prof. Dr. Lothar Brock (HSFK/Goethe-Universität)
Podium mit
- Prof. Dr. Lothar Brock - HSFK/Goethe-Universität
- Wolfgang Heinrich - Brot für die Welt
- Dr. Klaus Schreiner - Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Moderation: Dr. Claudia Baumgart-Ochse - HSFK
Kosten:
6 Euro / ermäßigt 4 Euro
Weitere Informationen:
>>Homepage Evangelische Akademie Frankfurt


