Die Veranstaltung wird vom Marburger Forum für entwicklungspolitische und interkulturelle Themen in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN Marburg (AG von DGB und vhs) und oeku buero münchen organisiert
Veranstaltung mit Azucena Ortíz (Geschäftsführerin Frauenverband Mélida Anaya Montes)
Wie sehen Rechte und Lebenssituationen von Frauen in El Salvador aus? Wie weit ist die Emanzipation in der salvadorianischen Gesellschaft gediehen, nach zwölf Jahren Bürgerkrieg, 20 Jahren ultrarechter ARENA-Regierung und sechs Jahren Mitte-links-Regierung der Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí? Können Selbstbewusstsein und politische Partizipation von Frauen dem allgegenwärtigen „Machismo“ und der Gewalt Paroli bieten? Wer verhindert die Aufhebung des absoluten Abtreibungsverbotes? Welche Rolle haben Frauen in Politik und Justiz eingenommen?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist Azucena Ortíz, Geschäftsführerin des Frauenverbandes Mélida Anaya Montes, aus El Salvador zu Gast in Marburg. Der Frauenverband formierte sich nach dem salvadorianischen Friedensabkommen 1992 in einer Versammlung von über 1.500 Frauen. Seit 23 Jahren unterstützt die Organisation Las Mélidas u.a Hausangestellte, Arbeiterinnen und Landfrauen und kämpft mit ihnen für ihre Rechte
Wie sehen Rechte und Lebenssituationen von Frauen in El Salvador aus? Wie weit ist die Emanzipation in der salvadorianischen Gesellschaft gediehen, nach zwölf Jahren Bürgerkrieg, 20 Jahren ultrarechter ARENA-Regierung und sechs Jahren Mitte-links-Regierung der Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí? Können Selbstbewusstsein und politische Partizipation von Frauen dem allgegenwärtigen „Machismo“ und der Gewalt Paroli bieten? Wer verhindert die Aufhebung des absoluten Abtreibungsverbotes? Welche Rolle haben Frauen in Politik und Justiz eingenommen?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist Azucena Ortíz, Geschäftsführerin des Frauenverbandes Mélida Anaya Montes, aus El Salvador zu Gast in Marburg. Der Frauenverband formierte sich nach dem salvadorianischen Friedensabkommen 1992 in einer Versammlung von über 1.500 Frauen. Seit 23 Jahren unterstützt die Organisation Las Mélidas u.a Hausangestellte, Arbeiterinnen und Landfrauen und kämpft mit ihnen für ihre Rechte
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen:
>>Homepage Weltladen Marburg
Gefördert vom Bund:




Und gefördert vom Land:

