Druckansicht

Einzelbeitrag:

Kategorie: General vhs-Reihe "Globales Lernen":
Traum:Forum:Theater – eine Theaterwerkstatt

vhs-Reihe "Globales Lernen": Traum:Forum:Theater – eine Theaterwerkstatt


12/07/2014

Traum:Forum:Theater – eine Theaterwerkstatt als Brücke in die Zukunft lokalen gesellschaftlichen Wandels und globaler Gerechtigkeit
Wovon träumen wir, wenn wir an unsere Welt in 20 Jahren denken? Wie wollen wir leben? Dieser Theaterworkshop bietet Zeit und Raum zum Erforschen und Träumen. Eine Mischung aus Spielen und Übungen, eine angeleitete Phantasiereise und anschließendes Improvisationstheater lädt in einen fast magisch wirkenden Raum ein. Erkundet wird Marburg im Jahre 2032 ...Wie wollen wir leben – essen – uns fortbewegen – wohnen – bezahlen – heizen – handeln – lernen – bauen – tauschen – uns kleiden – usw. …? Ein Theaterworkshop zum gemeinsamen Träumen in 3D. Theatervorkenntnisse sind weder notwendig noch hinderlich.

Teilnehmerzahl: 8-16 TN (eine möglichst gerade Zahl)

Kursgebühren pro Person: € 26,40 (€ 17,60)

Infos und Anmeldung: epa[at]marburger-weltladen.de, Telefon: 06421 1659 490

 
vhs-Veranstaltungsreihe "Globales Lernen und Globalisierung"
Die vhs Marburg setzt im Sommersemester 2014 ihren Themenschwerpunkt auf „Globales Lernen – verantwortliches Handeln“ und bietet in ihrem Kursprogramm zwischen dem 27. März und dem 12. Juli 2014 eine Veranstaltungsreihe zu Globalem Lernen an. Das Angebot umfasst 11 Vorträge mit ExpertInnen aus dem ganzen Bundesgebiet sowie 11 thematisch gekoppelte Praxisworkshops, die von verschiedenen lokalen BildungsanbieterInnen und -initiativen durchgeführt werden. Während die Vorträge eher sachbezogenen ausgerichtet sind, laden die erfahrungsbasierten Praxisworkshops dazu ein, lokale Handlungsalternativen zu globalen Problemen zu erproben.
Die Praxisworkshops werden in Kooperation mit dem Schul- und Bildungsprojekt êpa des Marburger Weltladens angeboten. Die konzeptionelle Entwicklung der vhs-Reihe wurde von der hessischen Fachpromotorin für Globales Lernen und Nachhaltigkeit begleitet.

 
Kontakte:
Hessische FachpromotorIn für Globales Lernen: Lydia Koblofsky
lydia.koblofsky[at]epn-hessen.de | Telefon: 06421-1659490

êpa! des Marburger Weltladens: Doreen Thieke
epa[at]marburger-weltladen.de | Telefon: 06421-686244

Weitere Infos:
>> Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe als PDF
>> Das Programm auf der Webseite der vhs Marburg

Alte Mensa
Friedrichsplatz 9
Marburg, Hessen 35037
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen

Druckansicht