Vernissage der Ausstellung. Veranstalterinnen: Frankfurter Regionalgruppe der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund e.V.) in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung sowie diversen weiteren PartnerInnen.
Eröffnung der Ausstellung "Homestory Deutschland - Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart", die 27 Biographien von Schwarzen Persönlichkeiten aus drei Jahrhunderten und ihre Lebenswege in Deutschland vorstellt. Außerdem Auftakt des Black History Month (BHM).
Begrüßung mit Sektempfang
Die Frankfurter Regionalgruppe der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD) und die Bildungsstätte Anne Frank (BS) führen durch den Abend.
Musikalische Begleitung: George Davis
Der in Frankfurt lebende Mannheimer ist Sänger, Komponist und Multi-Instrumentalist.
Filmdokumentation von und mit Theodor Wonja Michael
Geboren in der Kaiserzeit, aufgewachsen in der Weimarer Republik, überlebte er den Holocaust. Gerade hat er seine Biografie »Deutsch sein und Schwarz dazu – Erinnerungen eines Afro-Deutschen« veröffentlicht.
Kurzvortrag: »Der Black History Month – ein US-amerikanisch-deutscher Vergleich«
Was bedeutet der BHM für die Selbststärkung Schwarzer Menschen in den USA und in Deutschland? Eine Einführung von Lecia Brooks − US-amerikanische Bürgerrechtlerin und Direktorin des Civil Rights Memorial Center in Alabama − und der ISD Frankfurt.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsankündigung auf der Ausstellungs-Webseite


