Der Thementag wird veranstaltet von der Katholischen Akademie Rabanus Maurusim in Kooperation mit der Fairness Stiftung gem. GmbH, Frankfurt
Burnout betrifft mehr Menschen als bisher gedacht; von unfairen Attacken sind Mitarbeiter, Führungskräfte und sogar Firmen betroffen, Verbraucher werden hinters Licht geführt: unsere kapitalistische Marktgesellschaft triggert die Menschen, doch sie ticken anders und wollen mehrheitlich eine andere Art zu wirtschaften, zu arbeiten, zu konsumieren und zu leben: Kooperation, Vertrauen, Anerkennung, Wertschätzung werden zusehends zu Erfolgsfaktoren nachhaltigen Wirtschaftens. Dies sind mehr als soft skills, sondern harte Bedingungen für eine andere Praxis. Fairness-Kompetenz ist gefragt, doch wie kann sie erlangt und wie kann sie verbreitet werden? Seit Mai 2000 engagiert sich die Fairness-Stiftung für Fairness-Qualität im Business und stärkere Fairness-Kompetenz von Verantwortlichen, Führungskräften, Selbstständigen und Unternehmen. Der Thementag „Fair geht anders! – Fairness als Qualitätsfaktor in Business und persönlichem Handeln entdecken" inspiziert die Fairness in Wirtschaft und Gesellschaft und bietet eine Werkstatt, Fairness als persönliche Haltung zu vertiefen und als Handlungskompetenz praktisch zu entdecken. Es werden Dr. Norbert Copray, Direktor der Fairness-Stiftung, Leiter des Instituts ctc-personal improvement, Sabine Vigelius, Kundenanwältin und Bereichsleitung Kunden- und Qualitätsmanagement, Commerzbank Frankfurt und Josef Schnitzbauer, Regionalleiter GLS-Bank referieren.
Tagungskosten: € 19; ermäßigter Preis: € 10
Ihre verbindliche Anmeldung Tagungs-Nr. A150530TW erbitten wir schriftlich, möglichst bis Mi 20.5.2015 an: Katholische Akademie Rabanus Maurus, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a.M., Fax: 069/800 871 8412, E-Mail: hausamdom@bistum-limburg.de. Eine gesonderte Anmelde bestätigung erfolgt nicht.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung:
>>Homepage Haus am Dom


