Indien-Tagung mit dem Schwerpunktseminar "Armut in Indien". Veranstalter: EPN Hessen-Mitgliedsorganisation Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.
Im Seminar zum Thema Armut in Indien möchten wir zum einen der Frage nachgehen, wie sich das indische Wirtschaftswachstum auf die Situation und die Beschäftigungsmöglichkeiten der Menschen in Dörfern und Slums auswirkt – finden sie Anstellungen bei global tätigen Unternehmen, verbessern sich durch die Ansiedlung der Firmen die Infrastruktur, die Schulsituation und die medizinische Versorgung der Menschen? Des Weiteren möchten wir uns mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und dem Blick der Institutionen auf Indien auseinander setzen: Steht die Armutsbekämpfung noch im Mittelpunkt der Geldgeber oder fokussieren sie eher die Interessen der deutschen Wirtschaft im südasiatischen Markt? Außerdem stellen wir natürlich Überlegungen dazu an, wie sich die Schere zwischen Arm und Reich in Zukunft entwickeln wird und welche Rolle dabei Nichtregierungs-organisationen wie die indischen Partner der DIZ spielen.
Wir freuen uns auf interessante und kontroverse Diskussionen – gerne mit Ihrer/Eurer Beteiligung!
Moderation:
Herbert Flath, Gyan Shenbakkam e. V., Dresden
ReferentInnen:
Dr. Constanze Weigl-Jäger, Südasien-Institut der Universität Heidelberg
Dr. Daniel Neff, GIGA-Institut für Asien-Studien, Hamburg
Paulino Miguel, Forum der Kulturen e. V., Stuttgart
Dr. Jona A. Dohrmann, DIZ, Frankfurt am Main
Anmeldung:
Sybille Franck, franck@diz-ev.de
Kosten:
Tagungsgebühr: 20 Euro
Übernachtung und Verpflegung pro Person:
100 Euro (ermäßigt 80 Euro) im Einzelzimmer
80 Euro (ermäßigt 70 Euro) im Doppelzimmer
Nur Verpflegung: 50 Euro (ermäßigt 45 Euro)
Kosten für Kinder auf Anfrage
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsankündigung auf der Webseite von Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.


