Der Tag der Offenen Tür wird vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) veranstaltet
Mit 25 Jahren Erfahrung, Grundlagen- und Projektarbeit ist das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) die älteste städtische Integrationsbehörde Deutschlands – und heute zugleich die größte: Ein starkes Zeichen für das bundesweit bekannte „Frankfurter Modell“, Integrations- und Antidiskriminierungsarbeit durch ein eigenes Querschnittsfachamt zu organisieren als neutrale Koordinations- und Informationsstelle mit gleichem Abstand zu verschiedenen Handlungsfeldern städtischer Politik. In 25 Jahren ist viel passiert. Vielen Menschen wurde geholfen, viele Projekte sind entstanden, Maßnahmen haben sich verstetigt, Standards wurden ausgeweitet. Rings um „das AmkA“ sind viele Netzwerke entstanden, die seine Arbeit weitertragen. Viele Publikationen aus dem Tätigkeitsradius des Frankfurter Amtes werden bundesweit nachgefragt.
Es erwartet Sie ein Bühnenprogramm, unser Vielfalt-Café mit Tortendiagrammen, eine Themen-Lounge, ein Frankfurter Mix an Speisen und Getränken und ein buntes Kinderprogramm mit Spielplatz, denn Vielfalt ist unsere Zukunft.
Es erwartet Sie ein Bühnenprogramm, unser Vielfalt-Café mit Tortendiagrammen, eine Themen-Lounge, ein Frankfurter Mix an Speisen und Getränken und ein buntes Kinderprogramm mit Spielplatz, denn Vielfalt ist unsere Zukunft.
Weitere Informationen:
>>Homepage AmkA
>>AmkA Flyer
Gefördert vom Bund:




Und gefördert vom Land:

