Musikalisch-theologisch-politisches Projekt zum „Lied von der Erde“ von Huub Oosterhuis
VeranstalterInnen: Haus Wasserburg in Kooperation mit der Umwelt- & Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. & der Stiftung De Nieuwe Liefde aus Amsterdam
Das Oratorium „Das Lied von der Erde“ des niederländischen Theologen und Dichters Huub Oosterhuis und des Komponisten Tom Löwenthal dreht sich um die Frage, warum die Menschheit ihrem Auftrag „die Erde zu hüten“ nicht entspricht, stattdessen die Schöpfung zerstört und ob es angesichts dessen eine Rettung für Erde und Menschen geben kann.
In einem Liedtag mit professionellen Musikern werden die großen Chorpartien des Oratoriums eingeübt und sich mit den Inhalten auseinandergesetzt.
In einem parallelen thematischen Seminar mit geladenen ReferentInnen sollen die Herausforderungen, die im Stück aufgezeigt werden, diskutiert und nach privaten und politischen Handlungsalternativen geforscht werden.
Die Ergebnisse beider Projektteile fließen dann in die Konzertlesung mit Huub Oosterhuis und den Gottesdienst am Sonntag ein und finden ihren Höhepunkt in der Aufführung des „Lied von der Erde“.
Die Anmeldung findet online [1] statt. Anmeldeschluss ist der 03. Oktober 2014.
Weitere Infos:
>>Liedtag-Programm [2]
>>Seminar-Programm [3]
>>Haus Wasserburg [4]
>>Projektflyer [5]


