ReferentInnen: Pfr. Klaus Breyer (Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG)), Dr. Rudolf Halberstadt (Ev. Akademikerschaft in Deutschland), Pfr.in Heike Hilgendiek (Landessozialpfarrerin/ IKG), Prof. Dr. Hans Diefenbacher (Forschungsstätte Ev. Studiengemeinschaft Heidelberg), Dr. Judith Kuhn und Dr. Peter Markus (Ev. Akademie Villigst/ Institut für Kirche und Gesellschaft), Veranstalter: Ev. Akademie im Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, Evangelische Akademikerschaft in Deutschland & die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg
Mehr als zwanzig Jahre nach der Erklärung der Vereinten Nationen von Rio de Janeiro (1992) wollen wir die Ziele und den Prozess der Nachhaltigen Entwicklung Deutschlands kritisch bilanzieren. In wichtigen Handlungsfeldern wollen wir mit den relevanten Akteursgruppen die fördernden und hemmenden Faktoren heraus arbeiten. In drei Transformationswerkstätten diskutieren wir anhand gelungener Praxisbeispiele wie zukunftsfähiges Handeln gelingen kann. Dabei sollen auch die Rolle und die Aufgaben von Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft geklärt werden.
Tagungskosten:
Einzelzimmer m. Vollpension: 120,00 € / erm. 70,00 €
Doppelzimmer m. Vollpension: 100,00 € / erm. 50,00 €
ohne Übernachtung / Frühstück: 60,00 € / erm. 30,00 €
zuzüglich Tagungsgebühr: 50,00 € / erm. 25,00 €
Eine Ermäßigung der Tagungskosten ist möglich (Weitere Infos im Programmheft, siehe dazu unter weitere Infos)
Es wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten: Ulrike Pietsch
E-Mail: Ulrike.pietsch@kircheundgesellschaft.de
Tel.: 02304-755-325
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Anfahrtsbeschreibung.
Bei einer Absage später als 2 Wochen vor Beginn wird eine Ausfallgebür von 75%, bei einer Absage am Tag des Tagungsbeginns von 100% berechnet.
Weitere Infos:
>> Programm


